Liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen und die Seenotrettung Engagierte in Bonn,
am morgigen Mittwoch, 2. Dezember, findet die 25. Bonner Mahnwache „Unser Europa rettet – Leave No One Behind“ in Folge statt. Auf dem Markt werden sich dann wieder junge und ältere Menschen zusammenfinden, um für Seenotrettung und die Evakuierung der Lager an Europas Außengrenzen einzusetzen und der Toten auf den Fluchtrouten zu gedenken. Jeweils rund 40 Bonner:innen nahmen in den letzten Wochen trotz Dunkelheit und Kühle daran teil.
Ich bin gespannt, ob der GeneralAnzeiger auch diese Mahnwache übersehen wird, wie er es 24 Mal zuvor konsequent gemacht hat. Gelegentlich gab es dort eine Ankündigung zu lesen, aber ein Bericht von der beeindruckenden Beharrlichkeit der Menschen um die Bonner Seebrücke fehlte bisher. Dabei leiden die Lokalseiten des Blattes deutlich unter fehlenden Ereignissen...
Wir versuchen, mit unserem Newsletter hierzu und auch in anderen Fragen zum Geschehen von Flucht und Aufnahme Öffentlichkeit herzustellen. Auf unserer Webseite erscheinen In den Foren Bonn, Bund und International laufend neue Beiträge; und unter „aktuelle Zitate“ sammeln wir alle Nachrichten zum Geschehen auf Fluchtwegen, bei der Seenotrettung und in den Lagern an den Außengrenzen, auf die wir im Folgenden hinweisen.
Wir freuen uns über die Aufmerksamkeit und grüßen herzlich
Susanne Rohde und das Team von weltoffen
Termine
- Mi., 02.12.2020 - 18:30 Uhr: Wöchentliche Mahnwache „Unser Europa rettet – Leave No One Behind“ bis 19:30, Bonner Markt
- Fr., 11.12.2020 - 17:30 Uhr: Online-Veranstaltung: „Das Migrationspaket 2019 in der Praxis" Referent: Jens Dieckmann, Rechtsanwalt
Buchhinweis
Der Junge am Strand Die Geschichte einer Familie auf der Flucht
„Es ist ein wichtiges Buch“, sagt Buchhändler und Sea-Eye Mitglied Stephan Siemon. In ihrem Buch beschreibt Tima Kurdi das Schicksal und den Weg ihrer eigenen Familie. 2015 flohen ihr Bruder Abdullah, seine Frau Rehanna und die beiden Söhne Ghalib und Alan über die Türkei aus Syrien. Als ihr Boot in der Ägäis sank, ertranken Rehanna, Ghalib und Alan. Nur Abdullah überlebte. „Der Junge am Strand“ zeigt, was die europäische Abschottungspolitik für eine Familie konkret bedeutet. Trauer. Leid. Und unendlichen Schmerz.
Neue Beiträge bei www.weltoffen-bonn.de
Forum Bonn
- Bei den Mahnwachen auf dem Markt: Information, bewegendes Gedenken, Ausdruck der Solidarität 19.11.2020 Fast ein halbes Jahr lang fanden bisher ohne Unterbrechung die Mahnwachen der Seebrücke auf dem Markt statt. Bei gewisserhafter Beachtung der Hygiene-Regeln versammeln sich jeden Mittwochabend...
- Ermekeilkaserne wieder in Vollquarantäne - 300 Geflüchtete betroffen 12.11.2020 Über die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der Ermekeilkaserne musste zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen Vollquarantäne verhängt werden...
- Neuer Stadtrat verabschiedet mit großer Mehrheit Bonner Erklärung zur Aufnahme von Geflüchteten 11.11.2020 aktualisiert 23.11.2020 In seiner konstituierenden Sitzung am 5.11.2020 beschloss der Bonner Stadtrat, der Bundesregierung die Aufnahme von bis zu 200 Menschen aus Moria anzubieten...
Forum Bund
- ProAsyl-Studie: Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete 01.12.2020 Eine von PRO ASYL mitherausgegebene Studie der Universität Tübingen zeigt auf, wie Rassismus auf dem Arbeitsmarkt Geflüchteten das Leben schwer macht und ihre Integration behindert....
- Illegale Pushbacks in der Ägäis auch mit Beteiligung deutscher Frontex-Einsatzkräfte 29.11.2020 Nachforschungen u.a. von Report Mainz wiesen die Beteiligung von Frontex an Pushbacks durch griechische Sicherheitskräfte nach. Frontex-Chef Leggeri musste sich dazu gegenüber der EU-Kommission erklären und steht unter Druck. Deutsche Bundespolizisten waren nachweislich mindestens einmal beteiligt. Doch das Innenministerium mauert erst einmal...
- Seehofer will Ende des Abschiebestopps nach Syrien 27.11.2020 Bei der bevorstehenden Innenministerkonferenz im Dezember soll der bisher geltende Abschiebestopp nach Syrien nicht mehr verlängert werden, geht es nach Seehofer. Sein Vorstoß wird kritisch beurteilt. Pro Asyl: "Erneut wird vor der Innenministerkonferenz eine Debatte über den Abschiebungsstopp nach Syrien angestoßen, obwohl dort weiterhin Folter und Verfolgung droht und der Bürgerkrieg nicht vorbei ist. Eine sichere Rückkehr nach Syrien gibt es nicht." ...
- Wegen Verweigerung der Flüchtlingsaufnahme: Berlin klagt gegen Seehofer 20.11.2020 Ob Seehofers konsequente Verweigerung der freiwilligen Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria durch Länder, Städte und Kommunen vor Gericht Bestand hat? Die Ankündigung der Klage durch den Berliner Senat erregte Aufmerksamkeit...
- Das Ende des großen Bremer "BAMF-Skandals" 19.11.2020 Erinnert sich noch jemand an den großen BAMF-Skandal von 2018? Der Leiterin des Bremer BAMF wurde damals vorgeworfen, Gelder kassiert zu haben, um massenhaft Asylanträge positiv zu bescheiden. So groß die Empörung damals war, so still wurde es später. Das juristische Ende ist den Medien kaum eine Notiz wert. Am Freitag, 13.11. beschloss das Landgericht Bremen: Es gibt keine Hauptverhandlung, wegen wegen mangelnden Tatverdachts bzw. überhaupt keinen hinreichenden Tatverdachts...
- Drohen jetzt wieder Sammelabschiebungen nach Afghanistan? 18.11.2020 Ein Hin-und-Her der Gefühle: Ein Abschiebeflug nach Afghanistan war für vergangenen Montag angekündigt, wurde aber kurzfristig abgesagt. Die Bundesregierung will nach der langen Corona-Pause unbedingt wieder zurück zu ihrer "Normalität der Abschiebungen", doch wie im Frühjahr hatte auch jetzt die afghanische Regierung...
Neu in Aktuelle Zitate - Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung
26.11.2020 Mindestens 8 Tote vor der Küste von Lanzarote ..
13.11.2020 Mindestens 90 Bootsflüchtlinge vor libyscher Küste ums Leben gekommen..
12.11.2020 Beim Untergang eines Bootes sind vor der Küste Libyens mindestens 74 Menschen ertrunken. An Bord sollen mehr als 120 Menschen gewesen sein, darunter auch Kinder. Die Zahl ablegender Flüchtlingsboote stieg zuletzt an....
11.11.2020 Vor der Küste Libyens sind sechs Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Rund hundert andere konnte die spanische Hilfsorganisation Open Arms von einem völlig überfüllten Schlauchboot retten...