Herzlich Willkommen bei weltoffen bonn

weltoffen bietet in der Bonner Flüchtlingsarbeit engagierten Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein Forum zum politischen Austausch.

Wir diskutieren aktuelle flüchtlingspolitische Themen, machen auf die Probleme von hier lebenden Flüchtlingen aufmerksam und erarbeiten Handlungsstrategien für eine weltoffene und Schutz-bietende Stadt Bonn.

Wir setzen uns ein für ein Zusammenleben in Vielfalt, für Solidarität mit Geflüchteten und Migrant*innen in Not, und für ein Umdenken in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik!

weltoffen bonn - der Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über wichtige flüchtlingspolitische Neuigkeiten, kommunalpolitische Entwicklungen und Ereignisse, öffentliche Aktionen und Veranstaltungen und wichtige Diskussionsbeiträge.

aktuell

Leave No One Behind - Leave No One To Die

16 bis 18 Uhr im Oscar-Romero-Haus, Heerstr. 205

Das Tauschen funktioniert so: Personen mit Bezahlkarte kaufen einen Wert-Gutschein mit ihrer Bezahlkarte im Supermarkt. Anschließend kommen sie zur Tausch-Aktion und tauschen den Gutschein gegen Bargeld.

Solidarische Menschen kommen ebenfalls zur Tausch-Aktion und geben Bargeld entsprechend dem Wert der Gutscheine von Aldi, Lidl, DM oder Rewe, die sie zum Einkaufen nutzen.

Auf diese Weise haben Geflüchtete die Möglichkeit, an mehr Bargeld [...]

31.08.2025 Nach all der Trickserei und Verschleppungstaktik mag man es erst nach der Landung am morgigen Montag glauben, dass 50 von 2300 gefährdeten Menschen aus dem Programm, die immer noch in Pakistan warten, endlich hier angekommen sind. 

Nach monatelanger Blockade holt Deutschland wieder afghanische Ortskräfte und ihre Familien ins Land. Rund 50 Menschen sollen am Montag in Hannover [...]

31.08.2025 Worauf die Regierung stolz ist... Die Linke im Bundestag fragte nach Zahlen. Das Schnellinfo des Flüchtlingsrates NRW listet jetzt die Zahlen der Bundesregierung auf:

Antwort der Bundesregierung zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025

In einer Antwort vom 14.08.2025 (Drucksache: 21/1239) auf eine Kleine Anfrage Abgeordneter
der Linken zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025 informiert die Bundesregierung, dass von Januar bis Ende Juni 2025 [...]

termine