Herzlich Willkommen bei weltoffen bonn

weltoffen bietet in der Bonner Flüchtlingsarbeit engagierten Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein Forum zum politischen Austausch.

Wir diskutieren aktuelle flüchtlingspolitische Themen, machen auf die Probleme von hier lebenden Flüchtlingen aufmerksam und erarbeiten Handlungsstrategien für eine weltoffene und Schutz-bietende Stadt Bonn.

Wir setzen uns ein für ein Zusammenleben in Vielfalt, für Solidarität mit Geflüchteten und Migrant*innen in Not, und für ein Umdenken in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik!

weltoffen bonn - der Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über wichtige flüchtlingspolitische Neuigkeiten, kommunalpolitische Entwicklungen und Ereignisse, öffentliche Aktionen und Veranstaltungen und wichtige Diskussionsbeiträge.

aktuell

Leave No One Behind - Leave No One To Die

Mahnwache
jetzt Markt / Ecke Bonngasse

Seebrücke Lokalgruppe Bonn bei Facebook

02.04.2025 "Schlepper sind nicht immer Kriminelle", titelt der Deutschlandfunk. "Schlepper beziehungsweise Fluchthelfer gelten aus Sicht von Fachleuten oft als unumgänglich, da vielfach nicht einmal mehr Kriegsflüchtlinge legal Grenzen passieren könnten."

Anlass für den Bericht ist ein Gipfeltreffen am 31. März in London, bei dem es um den Kampf gegen organisierte Schleuserkriminalität ging. Auch Faeser war anwesend. Die FAZ wählt dem Tenor des Treffens entsprechend für ihren Bericht die [...]

01.04.2025 Brisante Recherche-Ergebnisse werden zum wiederholten Male nur durch eine Satire-Sendung aufgegriffen. Es geht um die Bundesaufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan, die nach jahrelangem Zaudern und Überprüfen der Berechtigten nun endlich in mehreren Flügen verwirklicht worden.

Die Bundespolizei spielt dabei anscheinend ein fragwürdiges Doppelspiel zwischen den von ihr vorgenommenen Überprüfungen und dem Zuspielen von skandalisierenden Nachrichten über angebliche [...]

01.04.2025 "Seinen Vortrag halte er nicht als Bamf-Präsident", erklärte der BAMF-Chef Sommer, als er vorschlug, das individuelle Asylrecht abzuschaffen. Es gehe ihm vielmehr darum, seine „persönliche Einschätzung“ und eine Zusammenfassung seiner Erfahrungen zu präsentieren.

Sommer hatte am Montagabend bei einer Veranstaltung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung gefordert, die Politik müsse „Gestaltungsmacht“ darüber erhalten, wie und in welchem Umfang Flüchtlingen geholfen werde. Der [...]

termine