Herzlich Willkommen bei weltoffen bonn

weltoffen bietet in der Bonner Flüchtlingsarbeit engagierten Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen ein Forum zum politischen Austausch.

Wir diskutieren aktuelle flüchtlingspolitische Themen, machen auf die Probleme von hier lebenden Flüchtlingen aufmerksam und erarbeiten Handlungsstrategien für eine weltoffene und Schutz-bietende Stadt Bonn.

Wir setzen uns ein für ein Zusammenleben in Vielfalt, für Solidarität mit Geflüchteten und Migrant*innen in Not, und für ein Umdenken in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik!

weltoffen bonn - der Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über wichtige flüchtlingspolitische Neuigkeiten, kommunalpolitische Entwicklungen und Ereignisse, öffentliche Aktionen und Veranstaltungen und wichtige Diskussionsbeiträge.

aktuell

Leave No One Behind - Leave No One To Die

20.06.2025 Wir zitieren Pressemitteilung von Pro Asyl zum Weltflüchtlingstag

  • Wer Flüchtlingsrechte verteidigt, verteidigt die Demokratie

und die Pressemitteilung des Flüchtlingsrates NRW:

  • Verantwortung für und Solidarität mit Schutzsuchenden!

 

Pressemitteilung von Pro Asyl zum Weltflüchtlingstag:

Anlässlich des Weltflüchtlingstags warnt PRO ASYL eindringlich vor einem besorgniserregenden Kurs in der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik [...]

21.06.2025 In zwei Berichten wurde auf die schutzlose Lage von Kindern und Jugendlichen hingewiesen, die nach Europa geflüchtet waren. Herausgeber sind Save the Children und das Grundrechteforum bei Frontex / Consultative Forum on Fundamental Rights, ein beratendes Gremium bei Frontex.

Die festgestellten Probleme könnten durch Geas, das Gemeinsame Europäische Asylsystemnoch verschärft werden, warne Save the Children, das zugleich klare gesetzliche Standards fordert: keine Inhaftierung von [...]

19.06.2025 Bei einer breit beachteten Pressekonferenz blickten die vier zivile Hilfsorganisationen Refugees in Libya, Sea-Eye, Sea-Watch und SOS Humanity auf Ergebnisse, Erfolge und Probleme zurück. Zugleich stellten sie ein Konzept für eine staatlich organisierte, europäische Seenotrettung vor. 

Wir zitieren:

termine