In den Sommerwochen veröffentlichte Missstände um das BAMF im Pressespiegel:
Beschwerden über die Bonner Außenstelle des BAMF häufen sich -
Caritas baut Beschwerdemanagement auf
Wie am 25. 8. im General-Anzeiger zu lesen war, häufen sich die Beschwerden über die Bonner Außenstelle des BAMF (hier geht es zum Artikel http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Kritik-am-Bamf-rei%C.... )
Auch durch save me Bonn betreute Flüchtlinge und ihre Mentoren waren in den letzten Tagen von den beschriebenen Missständen betroffen.
Frau Beyza Misir bei der Caritas im Haus Mondial baut dazu ein Beschwerdemanagement auf.
Frau Beyza Misir ist dienstags, donnerstags und freitags erreichbar unter: 0228-26717-18, außerdem via E-Mail: beyza.misir@caritas-bonn.de
Chaotische Zustände beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es gravierende Probleme bei den Einladungen zu Asylanhörungen.
Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" hat bundesweit unterschiedliche Fälle dokumentiert, die das Chaos im BAMF belegen.
Zur Dokumentation geht es hier:
http://www.swr.de/report/chaos-im-bamf-der-fragwuerdige-umgang-mit-fluec...
Mit Dank entnommen dem Newsletter von Save-me Bonn vom 29. 8..
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion kommentierte Bundesabgeordnete Ulla Jelpke mit heftiger Kritik: (Neues Deutschland vom 22. 8. 16)
Wartezeiten werden länger - BAMF ist unfähig
Linkspartei-Abgeordete Ulla Jelke übt harsche Kritik an der schleppenden Bearbeitung von Asylanträgen durch Bundesamt für Migration
Im zweiten Quartal dieses Jahres dauerte es durchschnittlich 7,3 Monate, bis über einen Asylantrag entschieden wurde. Verfolgt man die Statistik, so wird klar, die Bearbeitungszeiten werden wieder länger. Schuld daran ist das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Besonders schwierige Asylfälle stellen die Behörde vor große Probleme. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Hier ist der ganze Artikel zu finden, der auch auf die Ankündigung des Personalwechsels an der Spitze des BAMF eingeht:
https://www.pressreader.com/germany/neues-deutschland/.../281646779552203
Und schließlich ebenfalls am 22. 8. 2016 ein Beitrag im Bonner GeneralAnzeiger zur Klageflut vor Verwaltungsgerichten gegen Entscheidungen des BAMF:
Syrer klagen auf Familiennachzug
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/Syrer-klagen-auf-Famili.... Nach der Überlastung der Verwaltungsgerichte durch Untätigkeitsklagen geht es nun verstärkt um die Folgen der "Asylpakete", die das BAMF mit der Zuerkennung nur noch des "subsidiären Schutzes" ausführt.