Liebe Bonner in Flüchtlingspolitik und -unterstützung Engagierte,
es sollte Ferienruhe einkehren, aber der Tod und die dramatischen Vorfälle um die Rettung von flüchtenden Männern, Frauen und Kindern auf dem Mittelmeer lassen uns nicht zur Ruhe kommen. Es ist nötig, dass wir laut sind. Endlich gibt es (wie zuvor in anderen Städten) auch in Bonn eine Demonstration SEEBRÜCKE. Wir unterstützen sie und weisen gern auf sie hin.
Seebrücke Bonn
Stoppt das Sterben im Mittelmeer - Schafft sichere Häfen – Refugees Welcome!
>>Demonstration in Bonn
Freitag, 20. Juli, 18.00 Uhr, Marktplatz Bonn
Die Veranstalter*innen (https://seebruecke.org/wp/blog/demo-am-20-07-in-bonn-seebruecke-bonn-sto...) fordern auf: Bringt Schwimmwesten mit! Tragt orange!
Der Aufruf und die Bitte um weitere Unterstützer*innen ist auf unserer Webseite zu finden.
Amoklauf im Mittelmeer. Völkerrechts- und Tabubrüche. Zur Zuspitzung der Lage der über das Mittelmeer Flüchtenden und derer, die retten wollen, veröffentlichte German-Foreign-Policy am 16. 7. diesen Beitrag, den wir auf unsere Webseite gesetzt haben. Nachzulesen hier
Das Thema Abschiebungen nach Afghanistan lässt uns ebenfalls nicht zur Ruhe kommen. Das skandalöse Vorgehen mit dem Ziel, dem Innenminister Höchstzahlen zu servieren, führte bereits zum Suizid eines Abgeschobenen. Der junge Mann, bereits acht Jahre lang in Deutschland, befand sich in psychiatrischer Behandlung, was offenbar weniger zählte als seine Verurteilung als „Straftäter“. Jetzt wurde bekannt, dass ein zweiter junger Mann der 69 an Seehofers Geburtstag Abgeschobenen rechtswidrig in das äußerst unsichere Land verbracht wurde; sein Verfahren war noch nicht abgeschlossen. Auch die fortgesetzten und forcierten Abschiebungen nach Afghanistan erfordern lauten Protest.
Mit freundlichen Grüßen und einer Bitte zur Unterstützung des ZeSaBo schließe ich diesen kurzen, aktuellen Newsletter.
Susanne Rohde für das Team von weltoffen
Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo)
Setzen Sie ein Zeichen für das ZeSaBo!
Zwischen März 2016 und Juni 2018 kümmerten wir Ehrenamtlichen uns in über 17.000 Stunden – bis März 2017 nur innerhalb der Flüchtlingshilfe, seit dem zusätzlich – um alle hilfsbedürftigen Menschen in Bonn. Zuletzt versorgten wir, mit den zahlreichen und hochwertigen Spenden aus der Bevölkerung und der Wirtschaft, über 350 ehrenamtliche Paten und hauptamtliche Betreuer, die sich um über 15.000 Hilfsbedürftige kümmern mit bis zu 5.000 Warenstücken pro Woche!
Ihr Logo als Zeichen der Unterstützung!
Auf der www.sachspenden-bonn.de/ZeSaBo_eV.html sammeln sich derzeit die Unterstützer des ZeSaBo e.V. mit Ihren Logos. Diese Einträge sind kostenfrei – für uns aber sehr kostbar! Denn Sie machen klar, wie viele das ZeSaBo und seine Wiedereröffnung unterstützen.
Senden auch Sie uns Ihr Logo mit der URL die dem Logo hinterlegt werden soll. Und sollten Ihnen noch weitere Unterstützer einfallen, so laden Sie diese bitte herzlich ein oder geben uns Bescheid. Danke!
Wir arbeiten und engagieren uns für die Fortsetzung und baldiger Eröffnung des Zentrallagers Sachspenden Bonn an neuer Stelle!
Auch so können Sie helfen
Informieren Sie sich auf www.sachspenden-bonn.de.
Reichen Sie diesen Aufruf beruflich und privat weiter.
Unterstützen Sie uns mit Ihren Kontakten, Ihrem Knowhow, Ihrem Engagement und/oder Ihrer Fördermitgliedschaft.
Besuchen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/ZeSaBoeV/ und verfolgen Sie die weitere Entwicklung.
ZeSaBo e.V.
0228 5366905 • 0176 21309145