16 - 2020

Liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen und die Seenotrettung Engagierte in Bonn,

eine Woche des Erinnerns liegt hinter uns: fünf Jahre Merkels Satz „Wir schaffen das“ und fünf Jahre der Ertrinkenstod des kleinen Alan Kurdi, dessen Foto symbolhaft für das „alltägliche Sterben“ Schutzsuchender im Meer wurde. Es gab aus diesen Anlässen eine große Zahl von Medienbeiträgen, von denen wir einige für unsere Seite ausgewählt haben. Meine Gedanken beim Lesen, Schauen und der Teilnahme an der Bonner Gedenkkundgebung: Ja, WIR (in einem so viele umfassendem Sinne) haben die Aufnahme der vielen Schutzsuchenden von 2015 geschafft. Daran hatte ich auch keinen Zweifel. Aber trotzdem gibt es Bitterkeit und Zorn. Denn wir konnten die anschließende Entwicklung nach Rechts(außen) mit dem weiteren Abbau des Asylrechts und zahllosen einschränkenden Begleitgesetzen nicht stoppen. Und trotz gewaltiger zivilgesellschaftlicher Solidarität und Anstrengungen verschloss die Festung Europa sich weiter, das Sterben auf der Flucht, der Tod im Mittelmeer setzten sich zu Tausenden fort. Auch in diesen Tagen des Erinnerns.

Das treibt viele von uns an, weiterzumachen: mit konkreter Arbeit zur Unterstützung, mit der Teilnahme an politischen Aktionen, mit Schreiben von Leser*innenbriefen oder diesem Newsletter, mit Geldspenden. Auch wenn das WIR ein anderes ist: Wir müssen und wollen das schaffen – LeaveNoOneToDie!

Auch über diese Themen hinaus konnten wir wieder viele Hinweise auf politisches Geschehen und praktische Unterstützung zusammentragen. Und so kommen wir wieder mit einem prallen Newsletter daher.

Mit herzlichen Grüßen

Susanne Rohde (für das Team von weltoffen)

Wir danken für die Aufmerksamkeit für folgende Hinweise:

Termine

Mi., 09.09.2020 - 18:00 Uhr wöchentliche Mahnwache für Seenotrettung

Mi., 16.09.2020 - 11:00 Uhr Online-Vortrag: Inkasso & Mahnverfahren: Verbraucherthemen in der Migrationsarbeit für Haupt- und Ehrenamtliche. Anmeldung erforderlich.

Mi., 16.09.2020 - 18:00 Uhr wöchentliche Mahnwache für Seenotrettung

26.09.2020 Amnesty Aktionstag SaveTheDate. Näheres folgt

Freitag, 02.10.2020, 17.30 Uhr oder Freitag, 30.10.2020, 17.30 Uhr Das Migrationspaket 2019 in der Praxis" Referent: Jens Dieckmann, Rechtsanwalt - wegen des zu erwartenden Interesses an zwei Terminen zur Auswahl

 

Neue Beiträge auf unserer Seite

Forum Bonn

 

Forum Bund

 

Forum Bund / international

 

Neue Einträge unter Zitiert: Aktuelle Aussagen zur Seenotrettung und Migrationspolitik

hier nur in Schlagzeilen:

Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung

  • 06.09.2020 Etienne - 3 der 27 Flüchtlinge sprangen ins Wasser
  • 04.09.2020 Dänischer Tanker "Etienne" vor Malta bittet die verantwortlichen Regierungen dringend um humanitäre Hilfe. Seit einem Monat muss der dänische Tanker "Etienne" vor Malta ausharren, an Bord sind 27 Flüchtlinge, die nicht an Land dürfen. 
  • 02.09.2020 spendenfinanziert: Sea-Eye kündigt Kauf ein zweiten, größeren Schiffes an
  • 02.09.2020 Erster Corona-Fall in Flüchtlingslager Moria
  • 02.09.2020 353 Menschen dürfen in Palermo die Sea-Watch 4 verlassen.
  • 31.08.2020 Nach mehreren Bootsankünften meldet Lampedusa wieder Überfüllung der Unterbringungsmöglichkeiten.

Politische Aussage

  • 31.08.2020 Fünf Jahre nach Merkels "Wir schaffen das"  Jean-Claude Juncker im Interview auf die Frage: Was würden Sie dieser Europäischen Union für die Zukunft raten? Juncker: Mehr Herz. Die Gemeinschaft muss sich mehr um die Menschen kümmern, die sich da auf diesen langen Weg gemacht haben. Europa sollte sich seiner Geschichte erinnern. Es gibt derzeit rund 70 Millionen Flüchtlinge auf der Welt – die meisten davon in Afrika. Die Gemeinschaft kann dieses Problem natürlich nicht allein und nur auf ihrem Boden lösen. Aber Europa muss eine Zuflucht für die bleiben, die verfolgt sind.

Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung

  • 29.08.2020 Flüchtlinge auf der Balkanroute: Wachsende Spannungen an EU-Außengrenze.
  • 29.08.2020 Privates Rettungsschiff in Seenot: Küstenwache holt 49 Migranten von Bord.
  • 29.08.2020 LOUISE MICHEL Rettungsschiff fordert Hilfe an für 219 Menschen
  • 29.08.2020 Banksy schenkt deutschen Flüchtlingsrettern ein Schiff – und bemalt es - die LOUISE MICHEL