Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,
mit jedem Newsletter mehr erwarte ich die Bundestagswahlen. Denn alle Nachrichten, die ich auf unsere Webseite aufnehme und auf die ich hier hinweise, machen immer wieder deutlich: Seehofer und die Regierung, die anscheinend unverbrüchlich zu ihm steht, sind massive Betonklötze, die mit der Wahlentscheidung aus dem Weg geräumt werden müssen. Die Friedensbewegung sang: „Das weiche Wasser bricht den Stein“ … Das gilt auch für uns. Das weiche Wasser: Das sind die Offenenen Briefe, die vermehrten und immer weiteren zivilgesellschaftlichen Anstrengungen der Solidarität im Großen und im Kleinen, von denen auch dieser Newsletter spricht. Tropfen und strömen wir weiter… Wasserkraft ist in jeder Hinsicht positiv!
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Rohde (für das Team von weltoffen)
Das sind die Neuigkeiten bei uns:
Forum : Bonn
-
bis 5. Februar: Seebrücke Bonn sammelt Sachspenden
29.01.2021 Gemeinsam mit @(https://www.united4rescue.com) und @(https://sea-eye.org) sammeln wir zum einen für die Ausrüstung des neuen Rettungsschiffes Sea-Eye 4. Zum anderen möchten wir dringend benötigte Sachspenden für die Geflüchteten rund um das abgebrannte Lager Lipa bei Bihać sammeln, welche unter unsäglichen Bedingungen in der bosnischen Kälte ausharren müssen…
-
Bonner Bündnis aus Zivilgesellschaft und Politik fordert kommunale Aufnahme der Geflüchteten aus Lipa/Bosnien
28.01.2021 In einem von der Seebrücke Bonn initiierten Offenen Brief an
Bundesinnenminister Horst Seehofer nehmen Bonner Vertreter*innen aus Politik
und Zivilgesellschaft Stellung zur aktuellen Lage von Geflüchteten an der EU
Außengrenze in Bosnie... -
Seebrücke Bonn bietet digitale Veranstaltungsreihe im Februar
25.01.2021 Die Seebrücke Bonn ist jetzt digital unterwegs. Die Mahnwachen finden vorerst online statt. Darüber hinaus gibt es eine interessante Veranstaltungsreihe, die über zoom verfolgt werden kann:
05.02. 18:00 "Politik der Auslagerung – Eine Kritik der EU-Migrationskontrollpolitik". Vortrag von Maximilian Pichl
09.02. 19:00 "Verletzung der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen – Bindende menschenrechtliche Standards, aktuelle Menschenrechtsverletzungen und rechtliche Interventionsmöglichkeiten"
Vortrag von Jens Dieckmann12.02. 19:30 "Hinter der Grenze, vor dem Gesetz – Eine Ethnografie des EU-Migrationsregimes" Buchvorstellung mit Lisa Marie Borell
16.02. 18:00 "Calais – die Katastrophe im Herzen Europas" Vortrag von Sara Bahadori und Fred Fanon
-
One-World-Festival am 2. Oktober: Helfer:innen gesucht
Forum : Bund / International
-
Seenotrettung - Nicht einmal 1000 aufgenommen: Seehofer lässt Erstaufnahmeländer im Stich
-
Nachteilig, weil nicht unabhängig: Seit November 2020 bundesweite Asylberatung durch das BAMF
25.01.2021 Mit verheerenden Folgen für die ratsuchenden Geflüchteten und für den Fortbestand der gut eingeführten Beratungsangebote der Wohlfahrtsverbände und weiterer unabhängiger Kräfte tritt seit November das BAMF in Erscheinung. Dazu die Bundestagsa..
-
Appell wegen Lager in Bosnien: Regierung muss jetzt handeln!
21.01.2021 Mit einem Aufruf fordern 140 Organisationen wegen Lipa, dem Elendslager an der bosnisch-kroatischen Grenze von der Bundesregierung: JETZT! HANDELN!...
-
EuGH stärkt die Rechte von unbegleiteten Minderjährigen
21.01.2021 Wir zitieren die Analyse von ProAsyl:...
-
ProAsyl zum Ende des Abschiebungsstopps nach Syrien: Kein Grund zur Sorge
21.01.2021 Die Innenministerkonferenz hatte Ende letzten Jahres den bis dahin geltenden Abschiebestopp nach Syrien auslaufen lassen und nicht wie in den Jahre...
-
Abschiebungen nach Afghanistan 2021 in jedem Monat? Unerbittlich trotz Corona und höchster Gefahrensituation
18.01.2021 aktualisiert: Unbarmherzig! schreibt Thomas Nowotny: "Armin Laschet war als NRW-Ministerpräsident so unbarmherzig, trotz unserer eindringlichen Appelle einen Abschiebeflug von Düsseldorf nach Kabul durchzuwinken..."...
-
"Schwarzbuch Pushbacks"
14.01.2021 Eine 1500-Seiten starke Dokumentation von Gewalt gegen Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen wurde von der Organisation Border Violence Monitoring Network (BVMN) im Dezember 2020 herausgebracht und...
-
2020 deutlich gesunkene Zahl der Asylanträge - das 4. Jahr in Folge
11.01.2021 Eine deutlich gesunkene Zahl neuer Asylanträge gab das Innenministerium für 2020 bekannt. Ein Viertel der rund 100.000 Anträge betrifft hier geborene Kinder...
Hinweis auf Medienbeiträge
-
24.01.2021 Neue erschreckende Bilder und Stimmen aus Lipa/Bosnien bringt das Magazin westpol im Beitrag Drama in Zeitlupe Darin die Forderung nach einem Aufnahmeprogramm, damit die Menschen hier in Deutschland endlich ihre Asylanträge stellen können. "Wir haben Platz"
-
21.01.2021 Panorama berichtet zu Lesbos: Flüchtlinge auf Lesbos: Die gewollte Not... Bericht mit zahlreichen Stimmen und einer Zahl: 291 von zugesagten 1500 Schutzsuchenden aus dem abgebrannten Moria wurden bisher in Deutschland aufgenommen...
Neue Einträge aus der Rubrik Aktuelle Zitate - Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung
-
25.01.2021 Augusta. Die »Ocean Viking« hat im Hafen der sizilianischen Stadt Augusta festgemacht, und bis zum frühen Montagabend sind rund 180 der 373 Geretteten von Bord gegangen...
-
23.01.2021 Vier Rettungen innerhalb von 48 Stunden. 374 Gerettete sicher an Bord der Ocean Viking gebracht, darunter viele Kinder...
-
21.01.2021 Die OCEAN VIKING rettet rund 120 Bootsmigranten im Mittelmeer... vor der Küste Libyens .. die Hälfte der Geretteten minderjährig. Auch Babys... Anfang der Woche waren nach UNO-Angaben beim Untergang eines anderen Bootes vor der Küste des afrikanischen Landes mindestens 43 Geflüchtete ertrunken...