22 - 2020

Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,

heute folgt schnell dem vorigen ein neuer Newsletter von uns. Der Grund dafür: Wir wollen die aktuelle Kampagne der Seebrücke bekanntmachen und bitten, sich mit allen Kräften und viel Ideen anzuschließen.

Die Kampagne in der Adventszeit 2019Bei uns ist noch Platz“ hatte sehr viel Unterstützung und Öffentlichkeit erfahren, trotzdem leider nur geringen tatsächlichen Erfolg. Doch wir können und wollen nicht stillhalten. Wie ermutigend wird es sein, in vielen Fenstern beim einsamen Adventsspaziergang die Losung zu sehen: Wärme für alle! Kein weiterer Winter in den Lagern!“. Vielleicht sogar an den Fenstern des Alten Rathauses, als sichtbares Zeichen für die Teilnahme am Bündnis „Städte sicherer Häfen“ und die jüngste „Bonner Erklärung zur Aufnahme von Geflüchteten“?!

Darüber hinaus gibt es einige weitere Hinweise mit der Bitte um Aufmerksamkeit. Wir grüßen und wünschen eine geruhsame und gesunde Zeit!

Susanne Rohde und das Team von weltoffen

 

Aktion „Wärme für alle! Kein weiterer Winter in den Lagern!“  

06.12.2020 Die Seebrücke will die öffentliche Aufmerksamkeit erneut und verstärkt auf die untragbare Situation in den Lagern an den europäischen Außengrenzen richten. An einem Aktionstag am Sonntag, 13.12.2020 (und nicht nur dann!) sollen bundesweit viele, viele Fenster von Solidarität sprechen - "Wärme für Alle! Evakuiert die Lager!". Das wird der Bonner Teil einer bundesweiten Online-Demo sein, die am 9. 12. startet...

Mi., 09.12.2020 - 18:30 Uhr, Markt: wöchentliche Mahnwache „Unser Europa rettet – Leave No One Behind“

 

Aktuelle Beiträge auf unserer Webseite

  • Nächste Abschiebung nach Afghanistan angekündigt    06.12.2020 Der Lockdown muss bleiben!, schrieb Thomas Nowotny. Gemeint ist der Lockdown bei den Abschiebungen…Die nächste Abschiebung nach Kabul ist geplant für Mittwoch, den 16.12.2020 ab Halle/Leipzig …

 

Lokaler Hinweis: Kölner Flüchtlingsrat in Bonn zieht um

„Wir verlassen zum 01.01.2021 die Räumlichkeiten am Theaterplatz und in der Kennedyallee, um unsere Beratung ab dem nächsten Jahr unter einem Dach anbieten zu können. Wir bleiben aber weiterhin in Bad Godesberg und sind dort für Euch/Sie da.

Ab Januar 2021 sind wir an folgender Adresse zu finden:

Moltkestr. 40, 53173 Bonn – Bad Godesberg

Neben der Rechtsberatung wird unsere Kollegin Frau Willhelm auch Beratung zu Studium, Ausbildung und Beruf für Menschen mit Fluchthintergrund in den neuen Räumlichkeiten anbieten.“

Schließung des Büros:

Wegen des Umzuges wird unsere Beratungsstelle in den Wochen vom 14.12.-18.12.2020 sowie vom 04.01-08.01.2021 geschlossen sein.

Zwischen den Feiertagen (28.12.-31.12.2020) sind wir nur eingeschränkt erreichbar.

Projekt „Meine Rechte! Mein Leben!“

Unser Projekt „Meine Rechte! Mein Leben!“ geht in die nächste Runde. Neben der üblichen Rechtsberatung hat das Projekt zum Ziel, jungen Geflüchtete mit Fluchthintergrund schwierige Fragen zum deutschen Recht einfach und verständlich näherzubringen.

In diesem Jahr hatten wir im Mai schon vier Webinare zu den Themen Identitätsklärung und Ausbildungsduldung für unbegleitete minderjährige und junge volljährige Geflüchtete durchgeführt. Das Angebot richtet sich nun auch an begleitete Kinder und Jugendliche (die also mit ihren Eltern in Deutschland sind) sowie junge Erwachsene mit Fluchthintergrund.  

Themenwünsche für die Workshops können gerne an uns gerichtet werden. Ansprechpartnerin hierfür ist Hannah Huser, E-Mail: huser@koelner-fluechtlingsrat.de, Mobil: 0163 4560 171.

Neue Workshops werden im 1. Quartal 2021 starten und wir werden Euch/Sie natürlich rechtzeitig über diese Veranstaltungen informieren.

Aktuelle Infos gibt es auch auf unserer Homepage (www.koelner-fluechtlingsrat.de/news) sowie auf unserer Facebook-Seite (@koelnerfluechtlingsrat).