Das Mittel der Zeit: Petitionen
Liebe Leserinnen und Leser, liebe in Asylpolitik und um geflüchtete Menschen Engagierte in Bonn,
hatte ich vor ein paar Tagen noch die Vorstellung, die „Rettungskette für Menschenrechte“ am 16. Mai würde uns (als erste Aktion?) wieder möglich sein, so ist auch diese dahin. Nicht abgesagt, aber verschoben, so versprechen die Initiator*innen.
Vermutlich keine/r von uns hat sich diese Einschränkungen des allgemeinen Alltagslebens vorstellen können, und vor allem nicht die Geschwindigkeit. Aber: Nein, wir lassen nicht locker!
Jetzt sind Online-Petitionen noch stärker das Mittel der Zeit. Um sie zu verbreiten, folgt Newsletter 5 schon heute.
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Rohde (für das Team von weltoffen)
mit folgenden Hinweisen, die auch auf unserer Webseite zu finden sind:
-
Petition #LeaveNoOneBehind: Jetzt die Corona-Katastrophe verhindern - auch an den Außengrenzen!
- Stellungnahme des Kölnerflüchtlingsrat e.V. zur aktuellen Situation von Geflüchteten
Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. fordert angesichts der Corona-Krise:
- Die Menschen in den Landeseinrichtungen müssen sofort kommunal zugewiesen werden!
-
Abschiebungen aus den Kommunen und aus den Landeseinrichtungen müssen verbindlich und vollständig ausgesetzt werden!
-
Alle Menschen in Köln und andernorts und darum auch Geflüchtete müssen nun ihren Leistungsanspruch zum Überleben und Obdach erhalten!
-
Die griechischen Elendslager müssen sofort evakuiert werden!
hier in Gänze lesen
Neu in Zitate Link zu einem TV-Beitrag Vergessene Flüchtlinge - Verzweifelte Lage in Bosnien-Herzegowina