8 - 2021

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Engagierte,

viele von uns sind vermutlich in der letzten und nächsten Zeit mit dem Thema Impfen beschäftigt, haben bereits zumindest eine Impfung erhalten oder freuen sich auf die Aufhebung der Priorisierung, um endlich an der Reihe zu sein. Wie es bei den Geflüchteten damit aussieht, hat sich das WDR-Magazin westpol am 9. Mai vorgenommen und festgestellt, dass sich Landesminister Laumann (verantwortlich für Gesundheit und Soziales!) seit Wochen über die Impfreihenfolge hinweggesetzt hat. Denn Schutzsuchende, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, waren wegen ihrer hohen Gefährdung bereits im Februar in die Prio-Gruppe 2 aufgenommen worden und wären demzufolge im März bereits dran gewesen. Doch sie wurden übergangen. In zahlreichen Unterkünften mussten währenddessen wegen hoher Infektionszahlen Quarantänemaßnahmen verhängt werden, z. B. in der Landes-ZUE St. Augustin und in der kommunalen Buschdorfer Unterkunft. Mehrsprachige Informationen blieben ebenfalls aus.

Dieser skandalöse Vorgang zeigt deutlich: Es gilt weiter die Forderung LEAVE NO ONE BEHIND. Das muss auch Minister Laumann beherzigen, um seinem Regierungsauftrag nachzukommen!

Daneben haben wir auch heute einige weitere Hinweise für euch / Sie.

Wir danken für die Aufmerksamkeit und grüßen herzlich

Susanne Rohde und das Team von weltoffen

Terminhinweise

  • Do., 20.05.2021 - 16:00 Uhr (Anmeldung bis 19.05. erforderlich): WEGE INS STUDIUM FÜR GEFLÜCHTETE - online-Informationsveranstaltung für studieninteressierte Geflüchtete und freiwillig Engagierte

  • Do, 27.05., 22:30 – 23:15 Uhr:  WDR in „Menschen hautnah“ Die Unermüdliche - Ursulas Insel der Hoffnung Die Bonnerin Ursula Zednicek hilft auf Lesbos

Neu auf unserer Seite

  • Lampedusa braucht Lösungen   17.05.2021 Frühling am Mittelmeer – das ist kein touristisches Stichwort. Es bedeutet Leben und Tod für viele Tausend Menschen, die meist untaugliche Boote besteigen, um...

Neu bei: Zitiert: Aktuelle Aussagen zur Seenotrettung und Migrationspolitik  Geschehen auf Fluchtwegen, Seenotrettung

10.05.2021 Lampedusa: Mehr als 2000 Geflüchtete binnen 24 Stunden Die Zahl der Geflüchteten auf der italienischen Insel Lampedusa hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht - zuletzt kamen mehr als 2000 Menschen innerhalb von 24 Stunden. Private Seenotretter werden weiter ausgebremst... die Zahl der Geflüchteten, die auf der Insel innerhalb von 24 Stunden bei 20 Anlandungen registriert wurden, [ sei ] auf 2128 gestiegen... Der sizilianische Regionalpräsident Nello Musumeci sprach von einem "menschlichen Drama der Migranten im Mittelmeerraum", das ungelöst sei. Jeder wisse, dass in den kommenden Wochen viele Migranten auf dem Meer sterben würden. "Aber niemand rührt einen Finger, weder in Rom noch in Brüssel", schrieb er auf Facebook.  Quelle: Tagesschau

05.05.2021 45-Min-Filmbericht SWR: Die Engel von Moria - Endstation Flüchtlingslager?  und 45-Min-Filmbericht SWR Angeschossen und Abgeschoben- Moria: Ein deutscher Arzt klagt an

03.05.2021 Am vergangenen Wochenende hat die Sea-Watch 4 in 6 Rettungsaktionen 455 Menschen aus Seenot gerettet. Wir sind erleichtert, dass unserem Rettungsschiff nun Trapani auf Sizilien als sicherer Hafen zugewiesen wurde. 
Seit Tagen ist die Crew der Sea-Watch 4 unermüdlich im Einsatz und hat in etwas mehr als 48 Stunden 6 Rettungseinsätze durchgeführt....