Newsletter 15-2017 vom 10.08.2017

Gespeichert von Susanne Rohde am Di., 08.08.2017 - 12:59 Uhr

Liebe Bonner in der Flüchtlingsunterstützung und -politik Engagierte,

in der stillen Urlaubszeit spitzt sich die Lage im Mittelmeer zu. Jetzt sind es glücklicherweise nicht weitere Todesopfer, die uns alarmieren, sondern diejenigen, die durch ihre Seenotrettung das Sterben im Mittelmeer verhindern konnten. Die „Iuventa“, das Schiff der deutschen NGO „Jugend RETTET“, wurde beschlagnahmt und wird dadurch seit Tagen daran gehindert, weiter zur Rettung der Flüchtenden beizutragen. Ähnliches befürchten andere NGOs mit gleicher Mission.

Was „Jugend RETTET“ zu den Vorwürfen der italienischen Behörden erklärt, sie arbeiteten mit Schleppern zusammen, warum viele Hilsorganisationen nicht die geforderte Unterschrift unter einen „Verhaltenskodex“ geleistet haben, dokumentieren wir zeitnah auf unserer Webseite, z. B. http://www.weltoffen-bonn.de/content/nach-beschlagnahme-des-rettungsschiffes-iuventa-pressestatement-von-jugend-rettet. Wir halten es für wichtig, den Beteiligten, den Beschuldigten Gehör zu verschaffen.

Gern machen wir auch auf die Online-Petition „Rettung ist kein Verbrechen“ aufmerksam. Diese wurde von einem Crew-Mitglied des Seenotrettungsschiffes „See-Eye“ gestartet. https://rettung-ist-kein-verbrechen.de/  Der Link ist ebenfalls auf unserer Webseite zu finden.

Wegen solcher aktuellen Beiträge bitten wir erneut, immer mal auf unserer Webseite www.weltoffen-bonn.de vorbeizuschauen. Dies lohnt sich auch, um die wenigen Termine zu entdecken, die es in der Ferienzeit gibt. Leider konnten wir nicht rechtzeitig auf das neue Projekt der Initiative für Flüchtlinge IfF hinweisen. „Frauen unter sich“ soll generationsübergreifend angelegt sein und wird sicher nach dem verstrichenen 1. Treffen demnächst erneut angekündigt werden.

Nun weisen wir noch auf folgende Termine und Informationen hin:

  • Samstag, 12. 8., 14 bis 17 Uhr – Gemeinsam gegen Rechtspopulismus http://www.weltoffen-bonn.de/termine/termin/2017-08-12-120000-gemeinsam-...

  • Freitag, 18. 8., 18 Uhr – Filmabend der Initiative für Flüchtlinge im Migrapolis

  • Freitag, 8. 9., 10 bis 16 Uhr – Workshop „Interkulturelle Kompetenz für Ehrenamtliche im Umgang mit Menschen aus dem arabischen Kulturkreis“. Anmeldung bis 29. 8. http://www.weltoffen-bonn.de/termine/termin/2017-09-08-080000-interkulturelle-kompetenz-fuer-ehrenamtliche-im-umgang-mit-menschen

  • Offener Brief gegen Deutschlands Asylpolitik:

    „Wir wollen das nicht schaffen“

    Sehr geehrte Bundesregierung, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel, sehr geehrter Herr Innenminister Thomas de Maiziere, sehr geehrte Mitglieder der SPD, sehr geehrte Mitglieder der CDU,

    wir sind die Menschen, die im Sommer 2015 mit den „Zügen der Hoffnung“ nach Deutschland kamen. Wir sind die Menschen, die alles hinter sich lassen mussten. Wir sind die Menschen, die sich hier ein neues Leben aufbauen wollten.

    Aber das ist für uns nicht möglich. Damals hieß es noch von Ihnen, Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Heute beschließen Sie ein Gesetz nach dem nächsten, das uns entweder abschieben soll, uns von unseren Familien trennt oder uns aus der Gesellschaft ausschließt....

    Weiterlesen und dieser Petition anschließen hier: https://www.change.org/p/angela-merkel-cdu-offener-brief-gegen-deutschlands-asylpolitik

  • Telekom bietet Geflüchteten bezahlte Praktika an - Ausschreibung erhältlich bei Internships@telekom.de.

  • Betreff: Sprachkurse und Coaching JobSystems – Was kommt nach dem Integrationskurs?

    „ABW – Arbeits- und Berufswahlcoaching“ mit berufsbezogenem Sprachtraining für Migranten und Flüchtlinge. Wir haben noch Plätze frei! Einstieg ab sofort möglich, schreibt Herr Itters von JobSystems, Tel. 02241 256 76 22. Näheres unter www.jobsystems.de

Mit freundlichen Grüßen und wie immer mit Dank für das Interesse

Susanne Rohde für das Team von weltoffen.