Argumente sammeln gegen Stammtischparolen: Vortrag mit Rechtsanwalt Jens Dieckmann
Hörsaal 17 im Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1
Hörsaal 17 im Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1
07.10.2019, 18-20 Uhr
Das Migrationspaket - Welche Neuerungen muss ich wissen?
Stadthaus, Berliner Platz 2, Ratssaal (1. Etage)
Haus Mondial lädt herzlich ein zum Länderabend:
„Jemen – Geschichte – Gesellschaft – Krieg & aktuelle Situation“
Referent *innen:
Herr Khaled ِAlafeef Hasan, Vorsitzender der „Initiative für einen neuen Jemen“ Berlin.
Frau Intisar Saeed Ahmed Saif, Mitbegründerin des Südarabischen Frauenverbandes e.V.
Informationsveranstaltung am Dienstag, 1.10.2019, 18 Uhr
Die Bundesregierung hat ein Pilotprogramm gestartet, mit dem Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen, begleiten und unterstützen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.neustartimteam.de.
Andreas Zumach wird am 11. September, 19 Uhr, in Bonn sprechen:
"Die Aufgabe der UNRWA-Flüchtlingsorganisation"
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V. - Regionalgruppe NRW Süd
Die Aufnahme und der Bildungsweg von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule ist immer noch eines der wesentlichen Themen in der Flüchtlingshilfe und beschäftigt viele Vereine und Einrichtungen, die mit geflüchteten Familien arbeiten.
Wie viele Förderklassen gibt es noch und an welchen Schulformen? Ist der Übergang in Regelklassen vielfach gelungen oder hakt es? Gibt es Angaben zur Zahl der erreichten Abschlüsse? Wie ist die Situation geflüchteter Schülerinnen und Schüler in Schulen insgesamt?