Lesung mit „Jugendliche ohne Grenzen“ zu ihrem Buch „Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation – Erfahrungen junger Geflüchteter“

Der Interkulturelle Mädchentreff Azade organisiert am Dienstag, den 17. März 2020 um 19 Uhr eine Lesung mit „Jugendliche ohne Grenzen“ zu ihrem Buch „Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation – Erfahrungen junger Geflüchteter“. Die Lesung findet statt im Rahmen des Projekts „Einmischen statt wegschauen“ und wird gefördert durch die Stiftung :do.

In diesem Band blicken Jugendliche des Autor*innenkollektivs auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für geflüchtete Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Sie beschreiben wie sie das Aufnahmeland Deutschland empfinden und ihre Situation darin. Das Kollektiv berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits. Nicht zuletzt zeigen die Autor*innen wie sie in selbstorganisierten Gruppen und Räumen Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse erleben.

Wann?

Dienstag, 17. März 2020, um 19 Uhr

Wo?

Interkultureller Mädchentreff Azade, Dorotheenstr. 20, 53111 Bonn