Seminar/Workshop: Trauma und Umgang mit traumatisierten Menschen

bis 14 Uhr

Seminar von Dr. Gün

Ort: Migrapolis, Brüdergasse 16-18, 2. Etage, 53111 Bonn

Betreuung, Beratung und Behandlung von Menschen, die Trauma-Erfahrungen haben, stellen hohe Anforderungen an die Fachkräfte. Von ihnen wird erwartet, dass sie neben traumasensiblen Fertigkeiten auch über Interkulturelle Kompetenz und Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Um mit Menschen zu arbeiten, die durch Krieg, Flucht, Vertreibung und Misshandlung traumatisiert sind und unter PTBS bzw. Traumafolgestörungen leiden und individuell vulnerabel sind, müssen die Betreuenden und Behandelnden selber darauf gut vorbereitet sein.

Dazu gehörten Fort- und Weiterbildungen zu dem Themenspektrum „Besonderheiten in der Betreuung, Beratung und Behandlung von Traumata und im Umgang mit traumatisierten Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“.

INHALT

Trauma:

• Definition

• Auslöser

• Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, F 43.1)

• Dissoziation

• (Mögliche) hilfreiche Umgangsweisen mit traumatischen Erlebnisse

• Behandlung

Umgang mit traumatisierten Menschen als Angehörige:

• Nutzung von vorhandenen Ressourcen

• Umgang mit traumatisierten Kindern

• Personale Kompetenzen und Voraussetzungen

Psychosoziale Aspekte bei der Beratung und Behandlung von Flüchtlingen

Syrien als Beispiel für Herkunftsländern der Flüchtlinge

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme.

Damit jeder Interessierte auch einen Platz bekommt, bitten wir herzlich um Voranmeldung bis zu 23.11.2022 unter dieser E-Mail-Adresse: nino.muentnich@ekir.de