Forum : Bonn

16.01.2022 Derzeit hat Bonn die Aufnahmequote mit 143 % deutlich übererfüllt: 1479 Geflüchtete leben aktuell hier. Doch von Landesseite gebe es Hinweise, dass wegen der insgesamt steigenden Zahlen der Aufnahme von Flüchtlingen ab März oder April auch Bonn wieder in der Pflicht sei, weitere Schutzsuchende aufzunehmen. Die Verwaltung sei "ein Stück weit in Alarmbereitschaft versetzt", so zitiert der GeneralAnzeiger Frau Ramos.

Auch für Neuankömmlinge in Zusammenhang mit Familienzusammenführung [...]

09.12.2021 Auf der Seite "Komitee für Grundrechte und Demokratie e. V." stellt sich das Projekt vor, das künftig "den Abschiebungsvollzug und den Umgang von Behörden mit abgeschobenen Personen in Nordrhein-Westfalen verfolgen und dokumentieren soll", demnächst auch mit eigener Webseite, Flyern und vorbereiteten Meldebogen:

"Abschiebungen werden heute mit zunehmender Härte durchgesetzt. Die Behörden schrecken auch nicht mehr vor Abschiebungen in Länder zurück, in denen Krieg herrscht – zuletzt [...]

09.12.2021 Kurse im Haus Mondial:

Deutsch als Fremdsprache Kurse:

  • Sprachniveau A.1.1: montags und freitags 17. Januar – 01. April 2022 von 9:45 – 12:15
  • Sprachniveau B.1.1: dienstags und donnerstags 18. Januar – 31. März 2022 von 9:15 – 11:45

Anmeldungen und Informationen nur telefonisch vom 10. – 14.01.2022 im Sekretariat des Haus Mondials unter 0228- 267170

 

08.12.2021 Auch im neuen Jahr bietet der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. wieder seine [...]

07.12.2021 Am 3. Adventswochenende, vom 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bis Sonntag, 12. Dezember, sollen möglichst weiterverbreitet grüne Lichter erstrahlen. Damit wird eine am 1. Advent mit eindrucksvollem Bild begonnene Kampagne bundesweit aufgenommen und fortgesetzt werden.

Mit schönen Bildern und der Schlagzeile "Lichtermeer für Migranten an polnisch-belarussischer Grenze" fand der Auftakt der Kampagne am 1. Advent in Berlin vor den Reichstag große Resonanz in allen Medien. Nun [...]

07.12.2021 Bei der Bonner Sammelaktion zugunsten der am Ärmelkanal auf die Überfahrt nach England hoffenden Migrant*innen kam eine gute Lieferung zusammen: 166 warme Jacken, 93 Schlafsäcke und 13 Zelte wurden von den Bonner*innen beim ZeSaBo abgegeben. In Pakete gepackt, werden sie nun an die vor Ort tätige Organisation Care4Calais geliefert. Dies war nach der Sammelaktion von 2020 ein weiteres gutes Zeichen der Solidarität und ein neuer schöner Erfolg.

Gewiss wurde die Spendenbereitschaft [...]

06.12.2021 Diesen sympathischen Vorschlag macht uns jetzt die Bonnerin Ursula Zednicek, Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "Hoffnung leben e. V.". Sie, die seit Jahren auf Lesbos für und mit  Geflüchteten aktiv ist, schreibt heute in einer Rundmail:

"Die Olivenernte ist in vollem Gange und wir erwarten wieder ein köstliches und hochwertiges Öl. Auch in diesem Winter hapert es an genügend ausgebildeten und griechisch sprechenden Erntehelfern. Wir werden in 2022 versuchen [...]

06.12.2021 Mehrere Tausend neue Aufenthaltskarten können nicht, wie benötigt, fristgerecht noch im Dezember ausgehändigt werden. Dies erklärte der Leiter des Bonner Ausländeramtes, Wald, im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit Ehrenamtlichen. Wegen der Pandemiebeschränkungen können die Termine zur Ausgabe nicht eingehalten werden. Die elektronisch lesbaren Karten sollen bis in den Januar oder Februar hinein durch städtische Mitarbeiter*innen zugestellt werden.

Keine gültige Aufenthaltskarte [...]

04.12.2021 Über die "Aktuelle Situation der Geflüchteten und Ortskräfte in Bonn" wurden interessierte Ehrenamtliche am gestrigen Freitag in einer Online-Veranstaltung informiert. Die Integrationsbeauftragte, Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziales und Wohnen sowie der Leiter des Ausländeramtes gaben ausführlich Auskunft und beantworteten zahlreiche Fragen. Sie setzten damit die mehrjährige Praxis solcher Info-Runden fort. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Unterbringung und [...]

WARME JACKEN, SCHLAFSÄCKE und ZELTE werden gesammelt.

Die Seebrücke Bonn bittet: Gib deine Spende ab am

Mi, 1. 12., 15 bis 19 Uhr

oder am Sa, 4. 12., 11 - 15 Uhr

im ZeSaBo, Endenicher Str. 95 (Zentrales Sachspendenlager Bonn)

Bild entfernt.

Weiteres z. B.hier https://www.facebook.com/SeebrueckeBonn/

24.11.2021 Wie im vergangenen Winter werden wir auch in diesem Jahr aufgerufen, durch gezielte Sachspenden das Elend der unbehausten Migrant*innen um Calais/Frankreich zu lindern. Auch wenn [...]

22.11.2021 "Die Otto-Benecke-Stiftung (OBS) startet derzeit ein Projekt, in dem Interessierte für einen Einsatz in Impf- und Beratungsteams geschult werden, um eingewanderte Menschen besser zu erreichen," so schreibt die Integrationsbeauftragte der Stadt Bonn. "Aktuell geht es um das Impfen, das Projekt hat aber zum Ziel, auch für künftige ähnliche Situationen ein Konzept zum Vorgehen zu entwickeln. Neben einem kurzfristigen Pilotprojekt geht es also auch um eine langfristige Perspektive." [...]

10.11.2021

Die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. möchte auf das endlich wieder in Präsenz stattfindende Angebot Offenen Bewerber*innen-Sprechstunde für Geflüchtete aufmerksam machen. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10-12 Uhr unterstützen wir Menschen mit Fluchtgeschichte (unabhängig von Status und Herkunft) bei Bewerbungen und in der Job-/Praktika-/Ausbildungsplatzsuche. Manches lässt sich sofort machen, umfangreichere Anliegen werden im Anschluss durch ehrenamtliche Bewerbungs-Coaches [...]

10.11.2021 Der Verein Anonymer Krankenschein Bonn e.V. gibt mit Freude bekannt:

Die Bonner Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung öffnet ihre Türen!

Ab dem 16.11.2021 findet zweimal wöchentlich, immer Dienstag, 17:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr, die Sprechstunde in der Endenicher Straße 95, 53115 Bonn statt. Dort können alle Menschen aus Bonn ohne ausreichende Krankenversicherung sozialrechtliche Beratung in Anspruch nehmen.

Am 2. November gab es eine [...]

05.11.2021 Das deutsche Schulsystem ist nicht immer einfach zu verstehen.

Vor allem wenn man selbst nicht in Deutschland zur Kita/Schule gegangen ist.

Für unsere Kinder ist es aber wichtig, dass Eltern sich auskennen und mit der Kita/Schule zusammenarbeiten.

Im Projekt „Eltern mischen mit“ informieren erfahrene Eltern andere Eltern rund um Kita und Schule und die Teilnehmenden können die Themen und Fragen ansprechen, die Ihnen am Herzen liegen.

Mehrsprachig und „von Eltern für Eltern [...]

03.11.2021 Wie die Uni Bonn mitteilt, wird das studienvorbereitende Angebot „FdIS – Förderung der Integration ins Studium“ auch im nächsten Jahr weiter gefördert.

An der Uni Bonn bedeutet das:

  • sprachliche Förderung von Geflüchteten mit Studienwunsch (oder Promotion) in einem intensiven fortgeschrittenen Deutschkurs
  • die Möglichkeit in Vorlesungen reinzuschnuppern
  • Workshops zu Themen wie  Zeitmanagement, Interkulturelles Training und Präsentationen
  • das Lerncafé, für die praktische [...]

27.10.2021 Rund 70 Bewohner*innen der Sammelunterkunft Rheinweg mussten kurzfristig auf andere Unterkünfte verteilt werden. Der Rauch nach einem Zimmerbrand hatte sich in der gesamten Anlage derartig verbreitet, dass ein Wohnen dort zumindest vorübergehend ausgeschlossen ist. Immerhin: Niemand wurde verletzt. Bis auf den mutmaßlichen Brandstifter hatten alle Anwesenden die Anlage rechtzeitig verlassen.

Der automatische Brandmelder hatte am Montag in den Abendstunden Alarm gegeben und einen [...]

Plakat

+++ Freitag, 22. Oktober: 10:00-17:30 Uhr +++

Eigene Ressourcen stärken durch Resilienz 

Man kann Menschen (nur) dann nachhaltig unterstützen, wenn man sich auch gut um sich selbst kümmert: In diesem Workshop geht es darum, wie man belasteten oder traumatisierten Menschen helfen und gleichzeitig die eigene psychische Widerstandskraft stärken kann. 

Referentin: Dr. phil. Dima Zito. Mehr Information unter: https://migrapolis.de/veranstaltung/multibim_21_01/ oder https://fb.me/e [...]

Herbstferien-Familienfreizeit, Ausflugsprogramm und mehr

05.10.2021 Im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ hat der Bund auch für die Bundesstiftung Frühe Hilfen Mittel bereitgestellt. In Kooperation mit der Bonner Koordinierungsstelle kinderstark und Einrichtungen aus unserem Netzwerk haben wir für dieses Jahr in kurzer Zeit ein kleines Maßnahmenpaket zusammengestellt. Darunter sind z.B. kostenlose Erholungs- und Freizeitmaßnahmen für Familien im Oktober, v.a. in den Herbstferien. Wir bitten [...]

03.10.2021 Der Bonner Stadtrat beschloss die Verbesserung der Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete und obdachlose Menschen. Derzeit leben 1346 Geflüchtete und 352 Obdachlose in den Containeranlagen der Stadt. Viele der Geflüchteten hätten längst ausziehen können, wenn sie denn im regulären Wohnungsmarkt eine Wohnung finden würden.

Verstärkt soll die Stadt nun Gebäude ankaufen, um die dortigen Wohnungen und Räume über die stadteigene VEBOWAG den Menschen in den Containern anbieten zu [...]

Seit dem neuen Schuljahr bieten wir im MIGRApolis – Haus der Vielfalt eine Hausaufgabenhilfe für Schüler*innen mit Migrations-/Fluchtgeschichte an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler*innen, die durch die Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. 

Wir freuen uns über die Weiterleitung des Angebotes an interessierte Familien und Schüler*innen sowie an Netzwerkpartner*innen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich! 

Infos zur Hausaufgabenhilfe:

  • dienstags und [...]

27.09.2021 Wie die Stadt Bonn in einer Pressemitteilung am 24. September bekannt machte, nahm die Stadt kurzfristig 130 Menschen aus Aghanistan, Ortskräfte und ihre Familienangehörigen, auf. Am 20.08. hatte Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Bereitschaft und Möglichkeit der Stadt zur Aufnahme signalisiert.

Afghanische Ortskräfte in Bonn angekommen

24.09.2021 Mit der Unterstützung der Bundesregierung konnten gefährdete afghanische Ortskräfte mit ihren Familien nach Deutschland einreisen [...]

21.09.2021 Die Kette schlängelte sich durch die Innenstadt und über die Brücke bis nach Beuel. Einige hundert Menschen beteiligten sich und standen Hand in Hand eine halbe Stunde lang für die Schaffung sicherer Fluchtwege, die Bekämpfung der Fluchtursachen, für einen humanen Umgang mit Menschen auf der Flucht und für ein europäisches Seenotrettungsprogramm.

Die Menschenkette in Bonn war Teil des großen Ganzen, der Rettungskette für Menschenrette von der Nordsee bis zur Adria.

rettungskette

Wir [...]

flyer

Liebe Eltern,
Liebe Mitglieder in Vereinen,  
Liebe Alle,

das deutsche Schulsystem ist nicht immer einfach zu verstehen. Vor allem wenn man selbst nicht in Deutschland zur Kita/Schule gegangen ist. Für unsere Kinder ist es aber wichtig, dass Eltern sich auskennen und mit der Kita/Schule zusammenarbeiten. Deswegen möchten wir Ihnen gerne das Projekt „Eltern mischen mit“ vorstellen.

In einer 2-stündigen Infoveranstaltung informieren erfahrene Eltern über Kita und Schule und die [...]

„Das neue Programm des Bildungs- und Familienzentrums Vielinbusch startet am 13. September. Es gibt noch freie Plätze für:

  • Yoga für Frauen
  • Bewegung und Entspannung für Kinder
  • Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche
  • Englisch für Erwachsene
  • Natur entdecken für Kinder und Jugendliche
  • Stuhlgymnastik für Senior*innen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  • Power Fitness für Frauen
  • und noch vieles mehr.

Infos auf unserer Webseite https://vielinbusch.de/hier-kannst [...]

06.09.2021 und fortlaufend aktualisiert: Zusammenstellung von Nachrichten, Einschätzungen, Forderungen und Petitionen

Nach dem Desaster um die versäumte rechtzeitige Evakuierung von afghanischen Menschen aus höchster Lebensgefahr mehren sich die Forderungen, alles zu tun, um weitere und möglichst sichere Fluchtwege aus Afghanistan zu suchen bzw. zu schaffen. Während die noch amtierende Bundesregierung darauf orientiert, die Flüchtenden mögen doch bitte in den Nachbarländern Afghanistans [...]

26.08.2021 In den Zentren von Bonn und Beuel verbunden durch die Brücke soll die Rettungskette für Menschenrechte in unserer Stadt ein unübersehbares Zeichen setzen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben im Mittelmeer. Die Menschenkette, verbunden durch Transparente und Flatterband, soll für 30 Minuten gebildet werden, von der Altstadt über den Friedensplatz und den Markt über die Brücke bis zum Konrad-Adenauer-Platz in den Straßen, die am Samstagmittag, 18. September 2021 von [...]

20.08.2021 Angesichts der katastrophalen Lage in Afghanistan hat Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner angekündigt, dass die Stadt Bonn bereit ist, afghanische Ortskräfte aufzunehmen.

In der Pressemitteilung heißt es weiter:

Die Ortskräfte in Afghanistan haben zum Beispiel als Übersetzer*innen  für die Bundeswehr oder andere staatliche und private Organisationen oder als Rechercheure für Medien gearbeitet und schweben nun in Lebensgefahr. In einem Brief an Bundesinnenminister Horst [...]

Ausstellung von Claudia Wilde.

Vom 19.8.- 12.9.21 bis Galerie41 im Kult41

Schon immer liebte ich die Farben, vor allem das Blau, mit all seinen Nuancen. Großes bewegen können Menschen, die groß denken. Und das fängt im Kleinen an. Bei mir, bei Dir. Und wo die Reise hingeht, bestimmt jeder für sich selbst.

Mit Farben kann ich – ganz schlicht – meiner Lebensfreude Ausdruck verleihen, denn die ist so wichtig – In den Wirren unserer Zeit, in Summe mit unseren eigenen Ängsten und Sorgen.

[...]

Dauer: 01.09.-17.12.2021

Unterrichtszeiten: 5 Unterrichtseinheiten am Vormittag von Montag bis Freitag

Kennen Sie Menschen (mit und ohne Migrationshintergrund), die sich auf ihren Ausbildungsbeginn nächstes Jahr vorbereiten möchten oder vorhaben ihren Hauptschulabschluss zu machen? Für alle, die den Herbst effektiv nutzen möchten, bieten wir diesen Vorbereitungskurs an!
Ganz branchenunabhängig unterrichten wir Grundlagenkenntnisse in den Schulfächern Mathematik und Deutsch. Außerdem [...]

Was: B1 – Vertiefungskurs. Für alle, die ihre B1 Kenntnisse in Deutsch verbessern möchten.
Wann: Beginn: 23.08.2021
Montag – Donnerstag, 10.00 – 12.15 Uhr
Wie: Zoom-Onlinekurs
Teilnehmer*innen benötigen ein Smartphone, ein Headset und WLAN
Anmeldung: Dr. Bernadette Koecke
E-Mail: b.koecke@web.de
Mobil: 0173 5445577
Der Kurs ist kostenlos.

Eine Veranstaltung des katholischen Bildungswerks Bonn

Beginn: 23.08.2021 – 23.12.2021

Dieses Projekt richtet sich speziell an Mütter mit Migrationshintergrund, die einen Beruf erlernen und finanziell unabhängig sein möchten. Haben Sie entsprechende Interessentinnen, die sich für den Pflegeberuf und Berufe im hauswirtschaftlichen und erzieherischen Bereich interessieren?
„Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ ist modular aufgebaut. So ermöglichen wir Teilnehmerinnen, schrittweise einzusteigen und mit dem Abschluss einer staatlich [...]

30.07.2021 "..weil ihnen für den Fall ihrer Rücküberstellung nach Italien die ernsthafte Gefahr einer unmenschlichen und erniedrigenden Behandlung droht...", dürfen die Asylanträge [der Kläger] nicht als unzulässig abgelehnt werden. Diese Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster wurde am 29. Juli veröffentlicht. Damit ist die drohende Gefahr einer Dublin-Abschiebung durch oberen Richterspruch vom Tisch.

Die Kläger gerieten in Italien unabhängig von ihrem Willen und ihren persönlichen [...]

23.07.2021 Zweimal musste das große Vorhaben bereits verschoben werden. Jetzt geht es von Neuem an die konkrete Vorbereitung:

rettungskette

Kurz vor der Bundestagswahl soll mit dieser Menschenkette von der Nordsee bis zur Adria ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und gegen das Sterben im Mittelmeer gesetzt werden. Hand in Hand wollen am Samstag, 18. September von 12 bis 12.30 Uhr viele Menschen die Kette bilden und schweigend stehen, um mit ihren Transparenten und Plakaten zu zeigen, dass sie für [...]

15.07.2021 Im Familien- und Bildungszentrum Haus Vielinbusch, Oppelner Str. 130, Bonn-Tannenbusch, findet eine kostenlose und für alle offene Workshopreihe zur Bundestagswahl statt.

Folgende Termine sind geplant:

  • Workshop 1 „Deutsche Demokratie: Wer macht was? Warum ist es wichtig zu wählen?“ am 17. Juli von 15.30-18.30 Uhr
  • Workshop 2 „Wählen-wie geht das? Rettet die Wahlen“ am 21. August von 15.30-18.30 Uhr
  • Workshop 3 „Erst- und Zweitstimme – warum sind sie wichtig?“ am [...]

für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

vom 02.08. - 06.08.2021 

Wir werden von Montag - Donnerstag von jeweils 10-16 Uhr eine Sommerschule mit Freizeitangeboten im Haus MIGRApolis anbieten. Zum Abschluss der Sommerschule, werden wir am Freitag, den 06.08. in Kooperation mit dem Stadtsportbund Bonn e.V. einen Ausflug in den Kletterwald Schwindelfrei nach Brühl unternehmen. 

Infos und Anmeldung bei

Carina Pfeil

Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit und Ehrenamt
Evangelische Migrations- [...]

13.07.2021 Durch den "Burbach-Prozess" gelangte der Einsatz privater Sicherheitskräfte in Flüchtlingsunterkünften wieder in den Blick der kritischen Öffentlichkeit. Die gewaltvollen Übergriffe in der Landesunterkunft im Jahre 2014 wurden jetzt gerichtlich aufgearbeitet, Beschuldigte verurteilt. Die Einschätzung durch MdB Ulla Jelpke wurde auch durch den Flüchtlingsrat NRW übernommen. Jelpke befürchtet auch eine bevorstehende Befugniserweiterung des Sicherheitspersonals.

Sammelunterkünfte für [...]

13.07.2021 Ab sofort können sich Personen ab 16 Jahren ohne Anmeldung im WCCB impfen lassen. Erstimpfungen sind bis zum 31.7.21 möglich, ab dem 1.8.21 dann nur noch Zweitimpfungen.

Wie die Integrationsbeauftragte mitteilt, ist nach langem Warten jetzt genügend Impfstoff da! Die erste Impfaktion der Stadt Bonn vor Ort fand am letzten Samstag im Haus Vielinbusch in Neu-Tannenbusch statt. Ein zweiter Termin findet am Mittwoch, 14. Juli, im Haus Vielinbusch statt. Hier die Infos:

impfaktion1

impfaktion2

Weite [...]

06.07.2021 Nach vier bereits erfolgreich durchgeführten Workshops im Rahmen unseres Projektes "Meine Rechte! Mein Leben!" veranstalten wir vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. zwei weitere Online-Workshops für junge Geflüchtete (unbegleitet und begleitet) bis 27 Jahren.

Thema: Kommunikation mit der Ausländerbehörde

Nr. 1     25.08.2021, 18:00-20:00 Uhr - Sprachen: Arabisch, Deutsch

Nr. 2     14.09.2021, 18:00-20:00 Uhr – Sprache: Deutsch (B1-Niveau empfohlen)

Das Angebot richtet sich [...]

02.07.2021 Erneut lässt die knallharte Abschiebepraxis des Rhein-Sieg-Kreises aufhorchen. Betroffen war diesmal eine fünfköpfige Familie, die aus Aserbeidschan stammte. Um 4 Uhr früh wurden sie in ihrer Wohnung in Niederbachem aus dem Schlaf gerissen und erhielten nur eine Stunde Zeit, um sich fertig zu machen und das Wichtigste ihrer Habseligkeiten einzupacken. Weder Eltern noch die 3 Kinder, die hier in Deutschland geboren sind, erhielten die Gelegenheit, sich zu verabschieden, wie ein [...]

30.06.2021 Das studienvorbereitende Programm „Förderung der Integration ins Studium“ an der Uni Bonn bietet auch im nächsten Wintersemester für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund nicht nur Deutschkurse ab dem Niveau B2 sondern noch ein interessantes Begleitprogramm an.

Neben dem 20-stündigen Sprachkurs gibt es Workshops, ein Lerncafé und die Möglichkeit in das Wunschfach rein zu „schnuppern“.

Das Programm ist für Geflüchtete kostenfrei.

Die Bewerbungsfrist für das [...]

Es gibt noch freie Plätze für das Wintersemester 2021/22. Aufnahmeberatung ist in der ersten (05.07. - 09.07.2021) und der letzten Ferienwoche (09.08. - 13.08.2021)

29.06.2021 Die Stadt Bonn informiert vor Schuljahresbeginn über das Angebot der Abendrealschule:

Es richtet sich an junge Erwachsene (ab 17 J) in Bonn, die nachträglich einen Schulabschluss der Sekundarstufe I erwerben möchten. Dieser Abschluss erhöht die Chancen auf eine qualifizierte Berufsausbildung und/oder [...]

28.06.2021 Während in Brüssel die Regierungsspitzen der EU zusammensaßen und neuerlich Beschlüsse fassten für ein weitgehendes Fernhalten Schutzsuchender von der Festung Europa, gab es in der sizilianischen Stadt Palermo ein internationales Treffen grundlegend anderer Werte und Absichten. Zum Teil online, zum Teil auch leibhaftig kamen die Stadtspitzen von 33 europäischen Städten - unter ihnen Bonn - zur Gründung einer "Internationale Allianz der Städte Sicherer Häfen" zusammen, dem ersten [...]

20.06.2021 Trotz belastender Hitze beteiligten sich zahlreiche Gruppen und Aktivist:innen an der eindrucksvollen Mahnwache am 16. Juni auf dem Markt

Mahnwache

und an der Kundgebung und Demonstration am Samstag zum Ende der Aktionswoche.

demo unverhandelbar

Mit Parolen und ihrem Beifall schlossen sich die Teilnehmer:innen den Forderungen aus den Redebeiträgen an:

Eine der Redner:innen war Gabi Al Barghouti von der Caritas, die die ihre Forderungen so zusammenfasste: "...Wir fordern von der Landesregierung NRW [...]

18.06.2021 "Nordrhein-Westfalen schafft bundesweit modernstes Integrationsrecht  Mit der Reform des Teilhabe- und Integrationsgesetzes sowie der Novellierung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes setzt das Land einzigartige Standards für Verlässlichkeit und Verbindlichkeit in der Integrationspolitik", so preist sich das Land in einer Pressemitteilung vom 15. Juni 2021.

Nach Meinung erster Kritiker:innen ist darin den Kommunen ein "Lohn für schnelle Abschiebungen" versprochen: ..."Nun gehören gute [...]

14.06.2021 Mit der Kunstaktion "Von Bonn nach Lipa" des ÜberGrenzenKollektivs startete die Seebrücke Bonn in ihre Aktionswoche "Menschenrechte sind #unverhandelbar". Der Schauplatz am Alten Zoll hatte Bedeutung, wurden hier doch, wo heute Menschen friedlich Aussicht und Freiheit/Freizeit genießen, ehedem Grenzen kontrolliert.

Die schier aussichtlose und absolut rechtlose Lage der PEOPLE ON MOVE, die auf der Balkanroute an der EU-Außengrenze zwischen Kroatien und Bosnien-Herzegowina stecken [...]

08.06.2021 Einen Flyer mit kurzen Infos zur Corona-Schutzimpfung – in Leichter Sprache Deutsch und mehrsprachig hat die Stadt Bonn herausgebracht.

In der Druckversion wird er von uns in der nächsten Zeit noch an Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Vereine und Initiativen versandt, insbesondere in Stadtteilen mit hoher Inzidenz.

Darauf wies die Stabstelle Integration der Bundesstadt hin.

Gleichzeitig reichte sie den Hinweis auf mehrsprachige Informationen weiter, die die [...]

08.06.2021 Die an diesem Projekt Forschenden an der TH Köln bitten Multiplikator:innen in Einrichtungen und Personen aus verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern in NRW um ihre Mitwirkung, indem sie bis 25. Juni einen Fragebogen ausfüllen bzw den Fragebogen auch weiteren zugänglich zu machen.

Im Anschreiben heißt es:

Im Rahmen unseres Projektes „amal – Auswirkungen rassistischer Gewalt auf Menschen mit Migrationsgeschichte, Black People und People of Color (BPoC)“ (Projektleitung: Prof [...]

26.05.2021 Ab Mitte Juni veranstaltet der AStA der Uni Bonn gemeinsam mit anderen Initiativen erneut ein festival contre le racisme.

Das festival contre le racisme (fclr) umfasst auch in diesem Jahr verschiedene Vorträge zu den Themen Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Das Festival findet zum sechsten mal in Folge statt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie finden die Veranstaltungen erneut digital statt.

Das diesjährige Programm finden Sie [...]

26.05.2021 In den Sommerferien bietet die Internationale Begegnungsstätte Ferienkurse für Kinder und Jugendliche an, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Hier können sie erste Schritte in der deutschen Sprache machen oder diese verbessern und vertiefen. Die Deutschkurse dauern sechs Wochen, der Unterricht findet zweimal wöchentlich für je 80 Minuten statt.
Bei der Auswahl eines passenden Kurses werden das Alter und die Vorkenntnisse der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt.
Weitere [...]

22.05.2021 Der Flüchtlingsrat NRW greift mit einem Appell die Problematik versäumter Impfangebote für in Sammelunterkünften untergebrachte Schutzsuchende auf.

Zwar aktualisierte das NRW-Gesundheitsministerium am 6. Mai seine Handreichung und sieht nun für Personen, die in Flüchtlingsunterkünften untergebracht oder tätig sind, ein Impfangebot bis 31.05.2021 vor. Trotzdem erscheint es angesichts des zögerlichen Verhaltens von Minister Laumann richtig, der Forderung nach wirksamen Informationen [...]

22.05.2021 Die Bonner Seebrücke schreibt: "In vier Monaten finden die Bundestagswahlen statt. Zum Auftakt unserer Kampagne zur Bundestagswahl möchten wir in der Woche vom 12. bis 19. Juni eine Aktionswoche geplant, in der wir an drei Terminen laut und sichtbar werden und einen Wechsel hin zu einer solidarischen und menschenrechtsorientierten Migrationspolitik einfordern. Denn für uns ist klar: Menschenrechte sind #unverhandelbar!

Die bisherige Regierungspolitik ist eine Katastrophe: Täglich [...]