Forum : Bonn
Die Schreibwerkstatt im Haus Mondial hat freie Plätze:
In der Schreibwerkstatt bekommen Frauen mit naher und ferner Fluchterfahrung, aber auch Menschen, die vielleicht nur unmittelbar eine Fluchtgeschichte in der Familie haben, die Möglichkeit, ihre Erinnerungen und Familiengeschichten auf Papier zu bringen. Wie die Ergebnisse festgehalten werden, ob in der eigenen Sprache, mit Collagen oder in Bildern ist den Teilnehmenden selbst überlassen. Die Werkstatt wird professionell angeleitet. Am [...]
2022 findet die Bonner Buchmesse Migration zum 13. Mal statt: in einer Zeit, in der weltweit so viele Menschen wie niemals zuvor auf der Flucht sind. Folgerichtig fragt die dreitägige Messe in diesem Jahr, ausgerichtet von der
Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) / Integrationsagentur gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bonn und Region: „Was ist Heimat?“.
Jeder Mensch verbindet mit Heimat etwas anderes – das eigene Zuhause, den Ort der Kindheit, den Ort, an dem Familie [...]
05.09.2022 Durch eine Mitteilungsvorlage hat die Verwaltung der Stadt Bonn kürzlich den Rat über Umfang und Kosten der Aufnahme, Versorgung und Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten informiert. Demnach erfolgte die kurzfristige Erstaufnahme notgedrungen in Hotels, was sehr kostenintensiv ist. Der GeneralAnzeiger titelte "Rund 4,4 Millionen für Hotelkosten". Auch um die Kosten zu reduzieren, wurde im Juli eine weitere Sammelunterkunft eröffnet.
Den Ausgaben der Verwaltung bis 30. Juni [...]
12.08.2022 Die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit EMFA hat mit vielen Akteur*innen wieder ein umfangreiches Programm für die Interkulturelle Woche vom 16. September bis zum 3. Oktober 2022 zusammengestellt.
https://www.interkulturellewoche.de
Das Programm – auch als Übersicht - gibt es auch gedruckt und zum Abholen bei der EMFA, Brüdergasse 16-18, Telefon 0228 697491.
04.08.2022 Nach den Sommerferien bietet der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe folgende Unterstützungsmodule für die berufliche Integration von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an:
1. Sprachkurse
Sprachkurs A2
Zeitraum: 15.08.2022 – 31.01.2023
Ziel: Erwerb von allgemeinen Deutschkenntnissen
Keine Kosten für die Teilnehmenden
Abschluss: Internes Sprachzertifikat A2
Mögliche Teilnehmer*innen: Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
Pfle [...]
Immer Samstag, vom 23.07. – 27.08.2022,
11 – 15 Uhr im Haus Migrapolis
Berufsorientierung und Freizeitaktivitäten für Jugendliche und junge Erwachsene von 16-26 Jahren
WO: Haus MIGRApolis in der Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
WER: Geflüchtete und Migrant:innen von 16 - 26 Jahren (Deutschgrundkenntnisse wären gut)
Bei Plan?Los! geht es um die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren mit Flucht- und Migrationshintergrund, die am [...]
Die Bewerbungsdeadline ist bereits am 20. August.
Im September wird es dafür dann einen Einstufungstest geben und die Kurse starten zum Wintersemester Anfang Oktober.
Bewerbungen können gerne über das Formular auf unserer Webseite eingereicht werden.
Auch wenn vielleicht fluchtbedingt kein B1 Zeugnis vorliegt, können wir die Bewerbungen prüfen, wenn nachvollziehbar klar gemacht wird, dass ein B1 Niveau besteht; zum Beispiel wenn Kursteilnahmen nachgewiesen werden können oder Deutsch [...]
Veranstaltung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V.
„Leben in Deutschland“ Orientierungswochen für Frauen in den Sommerferien
Zielgruppe: Frauen ab 16 Jahren mit Migrations- oder Fluchtgeschichte
Termine: 25. Juli bis 8. August. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 15 Uhr
Kosten: keine
Veranstaltungsort: Weiterbildung Ev. Frauenhilfe, Ellesdorfer Straße 52, 53179 Bonn - sowie Exkursionen im Stadtgebiet
Anmeldung bis zum 21. Juli an anmeldung@frauenhilfe [...]
16.07.2022 Die Flüchtlingshilfe Bonn e. V. beginnt am 20.07.2022 mit einem neuen niederschwelligen Sprachlernangebot mit Kinderbetreuung für geflüchtete Frauen – JEDER Herkunft!
Unter dem Namen „Mama lernt Deutsch“ bieten ehrenamtliche Kursleiterinnen und Kinderbetreuer*innen jeden Mittwochnachmittag und jeden Freitagvormittag ein flexibles Kursformat auf Anfängerinnen-Niveau an, um Müttern, die noch keine Kinderbetreuung haben und mitunter kaum das Haus verlassen, in angenehmer Atmosphäre [...]
18.06.2022 Von Seiten des Amtes für Integration und Vielfalt wird mitgeteilt, dass der Rechtskreiswechsel der ukrainischen Geflüchteten von den Leistungen des Sozialamtes zu denen des Jobcenters zum 1.6.2022 erfolgt ist. Coletta Manemann schreibt: "Ohne die große Unterstützung der Zivilgesellschaft – also Ihre und die vieler weiterer Bürger*innen - wäre das so nicht gelungen. Hintergrund war die recht kurzfristig erfolgte Beschlussfassung des Bundes und der Länder.
Ab heute gilt für [...]
16.06.2022 Wer werktags durch die Oxfordstraße kommt, sieht schon von weitem die große Ansammlung von Menschen, die im Bonner Ausländeramt etwas zu erledigen haben und auf Zugang warten. Einige haben einen Termin, doch die meisten warten stundenlang, manchmal auch mehrere Tage in Folge, bis sie die unumgängliche Hürde nehmen können. Sie haben keine Wahl.
Der Bonner General Anzeiger berichtete heute über das Problem: "Langes Warten bei der Ausländerbehörde". Die Zahl der Anliegen und Anträge [...]
10.06.2022 Wie die Stadt Bonn in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden die Unterbringungsmöglichkeiten für aus der Ukraine Geflüchtete weiter verbessert. Ab 1. Juli stehen in einem Gebäude in Rüngsdorf Plätze für 300 bis 400 Menschen zur Verfügung. Auch zwei Containeranlagen werden geplant, sie sollen in Dottendorf und in Pützchen errichtet werden.
Geflüchtete: Stadt nimmt ab 1. Juli dritte große Unterkunft in Betrieb
In Kürze wird die Bundesstadt Bonn eine weitere große Unterkunft [...]
07.06.2022 Nach dem Wechsel beim Betrieb der Landes-Erstaufnahmeeinrichtung in der Bonner Südstadt haben sich die Zustände für die dort untergebrachten Asylantrag-Steller*innen offenbar drastisch verschlechtert. Nach jahrelangem Betrieb durch das DRK wurde dieser nach Neuausschreibung einer Schweizer privatwirtschaftlichen Firma übertragen. Die Firma, die auch in Italien, Spanien und Öterreich Geflüchtetenunterkünfte betreibt, hat in der Bonner Ermekeilkaserne 88 Beschäftigte, die auch den [...]
04.06.2022 Wie Bettina Köhl im General Anzeiger vom 3. Juni berichtete, kann die Stadt Bonn mittlerweile keine weiteren aus der Ukraine geflüchteten Menschen mehr aufnehmen. Da immer noch 20 bis 30 Geflüchtete pro Tag hier ankommen, werden diese jetzt auf andere Kommunen in NRW verteilt. Zu Monatsbeginn waren nach Angaben der Stadt 4115 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. „Wir setzen alles daran, dass es den mehr als 4000 Menschen – davon etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche – in unserer [...]
25.05.2022 Am heutigen Mittwoch ereignete sich in der vom Land betriebenen Sammelunterkunft in der Südstadt ein Brand. Dabei wurden neun Menschen durch Rauchvergiftung verletzt.
Der Generalanzeiger berichtet:
In der Ermekeilkaserne in der Bonner Südstadt ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei gibt [...]
Pressemitteilung, 24. Mai 2022
Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet
Als Alternative bietet sich das 9-Euro-Ticket an
Köln. Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den ÖPNV nutzen. Diese Regelung läuft am 31. Mai 2022 aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat. Hierzu zählen insbesondere finanzielle Hilfen [...]
aktualisiert 11.05.2022: Der Stadtrat bewilligte vorübergehend bis zu 80 weitere Stellen, um den Mehraufwand wegen Ukraine-Geflüchteter bewältigen zu können. Dies seien bis zu 20 Stellen für die Verwaltung, 46 Stellen für Sozialarbeit sowie 14 Stellen für Hausmeisterei. Darüberhinaus werde es für das Städtische Gebäudemanagement 19 zusätzliche Stellen für die Akquise von Unterbringungsmöglichkeiten geben.
09.05.2021 In der Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine, Ernst-Robert [...]
29.04.2022 Einen Flyer "Herzlich Willkommen in Bonn" in deutscher und in ukrainischer Sprache hat die Stadt Bonn jetzt herausgebracht. Er enthält kompakte Informationen von Anmeldung, Leistungen, Krankenversicherung, KFZ-Zulassung bis zur Kita- und Schulanmeldung.
Der Flyer ist auch als PDF erhältlich, z. B. bei integrationundvielfalt@bonn.de
26.04.2022 Die meisten von euch/ Ihnen kennen uns als der Beratungsstelle Bonn für Geflüchtete Menschen des Kölner Flüchtlingsrat e.V.
Heute wollen wir euch/ Sie informieren, dass wir uns für einen neuen Namen entschieden haben.
Unser Bonner Bereich heißt nun Bleibewerk Bonn.
Unter dem Namen möchten wir Menschen unterstützen, die hier Schutz und ein neues Zuhause suchen - sprich, die hier das Bleiben suchen, sei es temporär oder langfristig.
Durch die Festlegung dieses Ziels war [...]
24.03.2022 Laut Pressemitteilung der Stadt Bonn kann jetzt eine feste Erstankunftsstelle aufmachen. Sie löst die provisorische in Containern im Stadtzentrum ab. "Am morgigen Freitag (25. März) wird die künftige Erstankunftsstelle in Buschdorf eröffnet. Das Bürogebäude wurde der Stadt für ein halbes Jahr kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die provisorischen Container am Windeckbunker sollen voraussichtlich in der kommenden Woche bis auf einen Lotsenpunkt für Ankommende aufgelöst werden. Zunächst [...]
Das Kommunale Integrationszentrum Bonn bietet Fachkräften in sozialen und pädagogischen Berufen und weiteren Interessierten in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe an
Diversitätsbewusste und diskriminierungskritische pädagogische Handlungsstrategien
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter der E-Mail: anmeldung-ki@bonn.de erforderlich. Telefon 0228-77 6163
31. März 2022 – 17.00- 19.00 Uhr
„Alltagsdiskriminierung. Zum Umgang mit Mikroaggressionen.“ [...]
Wir freuen uns darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren anbieten können.
Das Angebot findet in der ersten Osterferienwoche, also von Montag, den 11.04. bis Donnerstag, den 14.04., jeweils von 10-16 Uhr im Haus MIGRApolis statt.
Osterferienfreizeit
Für Kinder aus aller Welt
- mit und ohne Fluchtgeschichte
zwischen 8 und 12 Jahren
Montag, 11.04.2022 – Donnerstag, 14.04.2022
Es erwartet euch ein buntes Programm!
M [...]
25.03.2022 Der Bonner Zweig des Kölner Flüchtlingsrates, die Beratungsstelle für Geflüchtete Menschen in Bonn in der Godesberger Moltkestraße heißt jetzt
Aktuell weist Hannah Huser auf Infoblätter für Ukraine-Geflüchtete in mehreren Sprachen hin:
1. Informationen vom BAMF
2. Infos über Beratung für LSBTIQ*-Geflüchtete aus der Ukraine.
„Flüchtlingen zu ihrem Recht verhelfen!“ - Helfen Sie mit!
Spendenkonto des Kölner Flüchtlingsrates e.V.: IBAN: DE75 3702 0500 0001 7183 [...]
aktualisiert 26.03.2022: Wegen des lauten Protestes und nach Einschaltung von Minister Stamp wurde Habib K. aus der Abschiebehaft schnell entlassen, er erhält noch einmal ein halbes Jahr Duldung, um die offenen Fragen klären zu können. In dieser Zeit darf er auch wieder arbeiten.
Der Kölner Stadt Anzeiger berichtet heute: Abschiebehaft in Siegburg Kölner Koch Habib Khan bekommt Aufenthaltserlaubnis "...erhält nun doch letztmalig eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Der bereits gebuchte [...]
18.03.2022 Ab 16.03.2022 gibt es im Haus Mondial 14-tägig eine Schreibwerkstatt für Menschen mit Fluchterfahrung. (Nun hat sie bereits begonnen, aber vielleicht ist ein verspäteter Einstieg auch möglich).
In der Schreibwerkstatt bekommen Menschen mit naher und ferner Fluchterfahrung, aber auch Menschen, die vielleicht nur unmittelbar eine Fluchtgeschichte in der Familie haben, die Möglichkeit, ihre Erinnerungen und Familiengeschichten auf Papier zu bringen. Die Werkstatt wird natürlich [...]
aktualisiert 18.03.2022 Inzwischen haben sich verschiedene Möglichkeiten für Sammelunterkünfte ergeben. So können in den Gebäuden der ehemaligen Landwirtschaftskammer in Roleber 400 Menschen unterkommen. In Kürze wird auch die gerade durch die Stadt angekaufte König-Fahd-Akademie in Lannesdorf für die Unterbringung zur Verfügung.
Das DRK führt eine Erstanlaufstelle in Containern neben dem Windeckbunker nahe Friedensplatz. Dort finden die Geflüchteten wichtige Informationen und Hilfe bei [...]
13.03.2022 Der Bonner Ostermarsch 2022 findet am Ostersamstag, 16. April statt. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr am Beueler Rheinufer (Rondell / Mirecourtplatz) und führt über die Brücke zum Bonner Friedensplatz, wo ab 15 Uhr die Kundgebung stattfindet. (Achtung: nicht wie angekündigt auf dem Münsterplatz!)
Das Bündnis um die veranstaltende Gruppe "Hand in Hand", einer offenen Gesangsgruppe der Naturfreunde Bonn, beschloss den Aufruf zum Bonner Ostermarsch:
Aufruf zum Bonner
[...]03.03.2022 Die MAHNWACHE FÜR MENSCHENRECHTE der Lokalgruppe Bonn der Seebrücke am 2. März war der aktuellen Situation der Menschen in der Ukraine gewidmet, die infolge des kriegerischen Angriffs durch russische Militärs und Bombardierungen jetzt in vieltausendfacher Fluchtbewegung das Land verlassen. Dabei appellierten die Aktivist*innen nachdrücklich, die beachtliche Soliarität auch gegenüber anderen Schutzsuchenden zu zeigen.
Wir dokumentieren hier die Reden von Monika: Flucht aus der [...]
Unterkunft anbieten - Geldspenden - Zeit spenden - Informationen weitergeben - rechtliche Hinweise und mehr
05.03.2022 aktualisiert: Pressemitteilung der Stadt Bonn zum Aufenthalt, Unterstützung und Unterbringung:
...Menschen aus der Ukraine können für bis zu 90 Tage visumsfrei nach Deutschland einreisen. Die Stadtverwaltung rät jedoch allen Menschen aus der Ukraine, sich beim Ausländeramt zu melden. Dieses berät und leitet entsprechend der Unterstützungserfordernisse an die richtigen [...]
26.02.2022 Der offene Krieg in Europa erschüttert alle, auch hier in Bonn. Noch am selben Tag kamen etwa 1000 Menschen auf dem Bonner Markt zusammen, um gegen den Krieg zu protestieren und Solidarität mit den Menschen der Ukraine zu zeigen.
Wie jeder Krieg hat dieser eine Fluchtbewegung in Gang gesetzt, die auch uns in Deutschland erreichen wird. Um sich darauf vorzubereiten, wird auch in Bonn appelliert, Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen: Die Amtsleitung [...]
10.02.2022 Die Flüchtlingshilfe Bonn lädt vom 19. Februar bis zum 13. März ein nach FREMDISTAN.
Nach über zwei Jahren Planungs- und Realisierungszeit, inkl. langer Corona-Zwangspause, ist es endlich soweit: Fremdistan öffnet seine Grenzen und lässt Flüchtlinge ins Land!
Es ist jedoch nicht ganz einfach, sich dort zu orientieren und seinen Weg zu finden. Nicht nur den Einheimischen bereiten die Fremden Angst, auch für die Neuankömmlinge sorgt all das UNbekannte für UNbehagen.
Das UNb [...]
15.02.2022 Viele Jahre lang bleibt Geflüchteten in Bonn nichts anderes übrig, als in Containern zu leben, auch wenn durch Aufenthaltsstatus, Erwerbstätigkeit und Integration längst der Bezug regulärer Wohnungen mit der gewünschten Privatsphäre möglich sein sollte. Weil diese aber auch auf längere Sicht fehlen, müssen mehrere hundert Menschen immer weiter in den Container-Sammelunterkünften bleiben, wo sie sich Sanitärräume und Kochgelegenheit ebenso wie die Geräuschkulisse und die Eingangskontro [...]
14.02.2022 Der Rat der Stadt Bonn gab in seiner Sitzung am 10. Februar grünes Licht für ein künftiges Forum Exilkultur, das im alten Windeck-Bunker seinen Ausstellungs- und Veranstaltungsort finden soll. Kern des Projektes werden 50.000 Bücher von Exilautor*innen und rund 1.000 Bildwerke von exilierten Künstler*innen sein, die in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 Deutschland verlassen mussten. Doch deutlich soll die Verbindung mit Flucht, Migration und Exil in der Gegenwart [...]
16.01.2022 Derzeit hat Bonn die Aufnahmequote mit 143 % deutlich übererfüllt: 1479 Geflüchtete leben aktuell hier. Doch von Landesseite gebe es Hinweise, dass wegen der insgesamt steigenden Zahlen der Aufnahme von Flüchtlingen ab März oder April auch Bonn wieder in der Pflicht sei, weitere Schutzsuchende aufzunehmen. Die Verwaltung sei "ein Stück weit in Alarmbereitschaft versetzt", so zitiert der GeneralAnzeiger Frau Ramos.
Auch für Neuankömmlinge in Zusammenhang mit Familienzusammenführung [...]
09.12.2021 Auf der Seite "Komitee für Grundrechte und Demokratie e. V." stellt sich das Projekt vor, das künftig "den Abschiebungsvollzug und den Umgang von Behörden mit abgeschobenen Personen in Nordrhein-Westfalen verfolgen und dokumentieren soll", demnächst auch mit eigener Webseite, Flyern und vorbereiteten Meldebogen:
"Abschiebungen werden heute mit zunehmender Härte durchgesetzt. Die Behörden schrecken auch nicht mehr vor Abschiebungen in Länder zurück, in denen Krieg herrscht – zuletzt [...]
09.12.2021 Kurse im Haus Mondial:
Deutsch als Fremdsprache Kurse:
- Sprachniveau A.1.1: montags und freitags 17. Januar – 01. April 2022 von 9:45 – 12:15
- Sprachniveau B.1.1: dienstags und donnerstags 18. Januar – 31. März 2022 von 9:15 – 11:45
Anmeldungen und Informationen nur telefonisch vom 10. – 14.01.2022 im Sekretariat des Haus Mondials unter 0228- 267170
08.12.2021 Auch im neuen Jahr bietet der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. wieder seine [...]
07.12.2021 Am 3. Adventswochenende, vom 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bis Sonntag, 12. Dezember, sollen möglichst weiterverbreitet grüne Lichter erstrahlen. Damit wird eine am 1. Advent mit eindrucksvollem Bild begonnene Kampagne bundesweit aufgenommen und fortgesetzt werden.
Mit schönen Bildern und der Schlagzeile "Lichtermeer für Migranten an polnisch-belarussischer Grenze" fand der Auftakt der Kampagne am 1. Advent in Berlin vor den Reichstag große Resonanz in allen Medien. Nun [...]
07.12.2021 Bei der Bonner Sammelaktion zugunsten der am Ärmelkanal auf die Überfahrt nach England hoffenden Migrant*innen kam eine gute Lieferung zusammen: 166 warme Jacken, 93 Schlafsäcke und 13 Zelte wurden von den Bonner*innen beim ZeSaBo abgegeben. In Pakete gepackt, werden sie nun an die vor Ort tätige Organisation Care4Calais geliefert. Dies war nach der Sammelaktion von 2020 ein weiteres gutes Zeichen der Solidarität und ein neuer schöner Erfolg.
Gewiss wurde die Spendenbereitschaft [...]
06.12.2021 Diesen sympathischen Vorschlag macht uns jetzt die Bonnerin Ursula Zednicek, Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "Hoffnung leben e. V.". Sie, die seit Jahren auf Lesbos für und mit Geflüchteten aktiv ist, schreibt heute in einer Rundmail:
"Die Olivenernte ist in vollem Gange und wir erwarten wieder ein köstliches und hochwertiges Öl. Auch in diesem Winter hapert es an genügend ausgebildeten und griechisch sprechenden Erntehelfern. Wir werden in 2022 versuchen [...]
06.12.2021 Mehrere Tausend neue Aufenthaltskarten können nicht, wie benötigt, fristgerecht noch im Dezember ausgehändigt werden. Dies erklärte der Leiter des Bonner Ausländeramtes, Wald, im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit Ehrenamtlichen. Wegen der Pandemiebeschränkungen können die Termine zur Ausgabe nicht eingehalten werden. Die elektronisch lesbaren Karten sollen bis in den Januar oder Februar hinein durch städtische Mitarbeiter*innen zugestellt werden.
Keine gültige Aufenthaltskarte [...]
04.12.2021 Über die "Aktuelle Situation der Geflüchteten und Ortskräfte in Bonn" wurden interessierte Ehrenamtliche am gestrigen Freitag in einer Online-Veranstaltung informiert. Die Integrationsbeauftragte, Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziales und Wohnen sowie der Leiter des Ausländeramtes gaben ausführlich Auskunft und beantworteten zahlreiche Fragen. Sie setzten damit die mehrjährige Praxis solcher Info-Runden fort. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Unterbringung und [...]
WARME JACKEN, SCHLAFSÄCKE und ZELTE werden gesammelt.
Die Seebrücke Bonn bittet: Gib deine Spende ab am
Mi, 1. 12., 15 bis 19 Uhr
oder am Sa, 4. 12., 11 - 15 Uhr
im ZeSaBo, Endenicher Str. 95 (Zentrales Sachspendenlager Bonn)
Weiteres z. B.hier https://www.facebook.com/SeebrueckeBonn/
24.11.2021 Wie im vergangenen Winter werden wir auch in diesem Jahr aufgerufen, durch gezielte Sachspenden das Elend der unbehausten Migrant*innen um Calais/Frankreich zu lindern. Auch wenn [...]
22.11.2021 "Die Otto-Benecke-Stiftung (OBS) startet derzeit ein Projekt, in dem Interessierte für einen Einsatz in Impf- und Beratungsteams geschult werden, um eingewanderte Menschen besser zu erreichen," so schreibt die Integrationsbeauftragte der Stadt Bonn. "Aktuell geht es um das Impfen, das Projekt hat aber zum Ziel, auch für künftige ähnliche Situationen ein Konzept zum Vorgehen zu entwickeln. Neben einem kurzfristigen Pilotprojekt geht es also auch um eine langfristige Perspektive." [...]
10.11.2021
Die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. möchte auf das endlich wieder in Präsenz stattfindende Angebot Offenen Bewerber*innen-Sprechstunde für Geflüchtete aufmerksam machen. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10-12 Uhr unterstützen wir Menschen mit Fluchtgeschichte (unabhängig von Status und Herkunft) bei Bewerbungen und in der Job-/Praktika-/Ausbildungsplatzsuche. Manches lässt sich sofort machen, umfangreichere Anliegen werden im Anschluss durch ehrenamtliche Bewerbungs-Coaches [...]
10.11.2021 Der Verein Anonymer Krankenschein Bonn e.V. gibt mit Freude bekannt:
Die Bonner Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung öffnet ihre Türen!
Ab dem 16.11.2021 findet zweimal wöchentlich, immer Dienstag, 17:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr, die Sprechstunde in der Endenicher Straße 95, 53115 Bonn statt. Dort können alle Menschen aus Bonn ohne ausreichende Krankenversicherung sozialrechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
Am 2. November gab es eine [...]
05.11.2021 Das deutsche Schulsystem ist nicht immer einfach zu verstehen.
Vor allem wenn man selbst nicht in Deutschland zur Kita/Schule gegangen ist.
Für unsere Kinder ist es aber wichtig, dass Eltern sich auskennen und mit der Kita/Schule zusammenarbeiten.
Im Projekt „Eltern mischen mit“ informieren erfahrene Eltern andere Eltern rund um Kita und Schule und die Teilnehmenden können die Themen und Fragen ansprechen, die Ihnen am Herzen liegen.
Mehrsprachig und „von Eltern für Eltern [...]
03.11.2021 Wie die Uni Bonn mitteilt, wird das studienvorbereitende Angebot „FdIS – Förderung der Integration ins Studium“ auch im nächsten Jahr weiter gefördert.
An der Uni Bonn bedeutet das:
- sprachliche Förderung von Geflüchteten mit Studienwunsch (oder Promotion) in einem intensiven fortgeschrittenen Deutschkurs
- die Möglichkeit in Vorlesungen reinzuschnuppern
- Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Interkulturelles Training und Präsentationen
- das Lerncafé, für die praktische [...]
27.10.2021 Rund 70 Bewohner*innen der Sammelunterkunft Rheinweg mussten kurzfristig auf andere Unterkünfte verteilt werden. Der Rauch nach einem Zimmerbrand hatte sich in der gesamten Anlage derartig verbreitet, dass ein Wohnen dort zumindest vorübergehend ausgeschlossen ist. Immerhin: Niemand wurde verletzt. Bis auf den mutmaßlichen Brandstifter hatten alle Anwesenden die Anlage rechtzeitig verlassen.
Der automatische Brandmelder hatte am Montag in den Abendstunden Alarm gegeben und einen [...]
+++ Freitag, 22. Oktober: 10:00-17:30 Uhr +++
Eigene Ressourcen stärken durch Resilienz
Man kann Menschen (nur) dann nachhaltig unterstützen, wenn man sich auch gut um sich selbst kümmert: In diesem Workshop geht es darum, wie man belasteten oder traumatisierten Menschen helfen und gleichzeitig die eigene psychische Widerstandskraft stärken kann.
Referentin: Dr. phil. Dima Zito. Mehr Information unter: https://migrapolis.de/veranstaltung/multibim_21_01/ oder https://fb.me/e [...]