Forum : Bonn

28.01.2021 Am 2. Oktober 2021 findet im Brückenforum wieder das One World Festival statt! Dafür werden Helfer:innen gebraucht und ab Februar online vorbereitet.

Näheres hier   https://oneworldproject.global/dates

 

Es geht weiter! Die Planungen für das kommende noch größere One World Festival Bonn 2021 – „Unite as a human race!“ am 02.10. im Brückenforum laufen nach wie vor. Das Festival wurde wegen Corona bereits 2 Mal verlegt und nun hoffen wir auf den Herbst 2021.

 

HELFERTREFF [...]

29.01.2021 Gemeinsam mit @(https://www.united4rescue.com) und @(https://sea-eye.org) sammeln wir zum einen für die Ausrüstung des neuen Rettungsschiffes Sea-Eye 4. Zum anderen möchten wir dringend benötigte Sachspenden für die Geflüchteten rund um das abgebrannte Lager Lipa bei Bihać sammeln, welche unter unsäglichen Bedingungen in der bosnischen Kälte ausharren müssen. Hierbei arbeiten wir mit dem @(https://aachener-netzwerk.de) zusammen, welches regelmäßige Transporte zu den Lagern in Bosnien [...]

28.01.2021 In einem von der Seebrücke Bonn initiierten Offenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer nehmen Bonner Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft Stellung zur aktuellen Lage von Geflüchteten an der EU Außengrenze in Bosnien Herzegowina und fordern eine Evakuierung dieser Menschen sowie ihre m enschenwürdige Unterbringung in aufnahmebereite Kommunen in Deutschland.
Die Unterzeichnenden, darunter Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die Repräsentanten der Evangelischen und [...]

25.01.2021 Die Seebrücke Bonn ist jetzt digital unterwegs. Die Mahnwachen finden vorerst online statt. Darüber hinaus gibt es eine interessante Veranstaltungsreihe, die über zoom verfolgt werden kann:

Vom 05.-16. Februar sprechen wir an vier Abenden mit Expert:innen über die aktuelle Situation an den europäischen Außengrenzen, die EU-Migrationspolitik und die Lage der Menschenrechte

05.02. 18:00

"Politik der Auslagerung – Eine Kritik der EU-Migrationskontrollpolitik"
Vortrag von [...]

13.01.2021 Wie der Generalanzeiger berichtet, ist jetzt die Versorgung der Sammelunterkünfte mit schnellem Internet in die Wege geleitet. Bisher allerdings gibt es nur in einer Gemeinschaftsunterkunft schnelles Internet, was gerade in Zeiten des Lockdowns ansonsten schmerzlich vermisst wird.

Für Geflüchtete ist das Angebot mit schnellem und kostenlosem WLAN keineswegs ein Luxus, sondern in verschiedener Hinsicht elementar notwendig: Darüber können sie nicht nur Kontakt zu ihren Familien [...]

16.12.2020 40 der 172 in der ZUE Muffendorf untergebrachten Menschen sind jetzt positiv getestet worden, außerdem 25 dort Beschäftigte (13 Mitarbeiter:innen vom Betreuungsdienst und 12 vom Sicherheitsdienst. Das teilte die Bezirksregierung Köln mit, in deren Verantwortung sich die Unterkunft befindet. Die Flüchtlingsunterkunft in Muffendorf steht der Bezirksregierung zufolge seitdem unter Quarantäne. Der GeneralAnzeiger berichtete.

Schon im April war es in Muffendorf zu einem ersten Ausbruch [...]

Kurs: „Grundlagenkenntnisse Mathematik und Deutsch“

Dauer: 01.02.2021 – 30.04.2021, montags bis donnerstags, 09:00 - 12:15 Uhr

Ziel des zertifizierten Kurses ist der Erwerb von Grundkompetenzen. Neben der Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in den Fächern Mathematik und Deutsch soll die digitale Handlungskompetenz gestärkt werden. Mit dem dreimonatigen Kursangebot sollen Wissenslücken gefüllt werden, welche die Teilnehmenden befähigen, an einem Hauptschulkurs 9 teilzunehmen bzw. eine [...]

10.12.2020 Ein gern und oft gesungenes Kirchenlied zum Advent heißt: "Es kommt ein Schiff geladen..." Dieses Lied griff der Bonner Robert Goepel auf und machte seinen eigenen Text darauf, den Christoph Nicolai bei der Mahnwache "Unser Europa rettet! auf dem Markt am gestrigen Mittwoch vortrug:

Es kommt ein Boot geladen

Es kommt ein Boot geladen

es ist in höchster Not

trägt Flüchtlinge ohn Gnaden

und morgen sind sie tot

 

Gekentert fast im Sturme

es trägt ´ne teure Last

[...]

06.12.2020 Die Seebrücke will die öffentliche Aufmerksamkeit erneut und verstärkt auf die Situation in den Lagern an den europäischen Außengrenzen richten. An einem Aktionstag am Sonntag, 13.12.2020 (und nicht nur dann!) sollen bundesweit viele, viele Fenster von Solidarät sprechen "“Wärme für Alle! Evakuiert die Lager!”. Das wird der Bonner Teil einer bundesweiten Online-Demo sein, die am 9. 12. startet. Außerdem wird aufgefordert, mit Postkarten an Seehofer bzw. Postkarten an [...]

Redebeiträge + Links zu Petitionen und Informationen

19.11.2020 Fast ein halbes Jahr lang fanden bisher ohne Unterbrechung die Mahnwachen der Seebrücke auf dem Markt statt. Bei gewisserhafter Beachtung der Hygiene-Regeln versammeln sich jeden Mittwochabend für eine Stunde junge und ältere Menschen, um gemeinsam Zeichen zu setzen: "Unser Europa rettet! Leave no one behind!"

Mahnwache_18-11-2020

Durch wechselnde Beteiligte wird jeweils geschildert, was sich auf den Fluchtwegen nach Europa ereignet, wie es in [...]

12.11.2020 Über die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der Ermekeilkaserne musste zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen Vollquarantäne verhängt werden. Der Bonner Express berichtete unter der Schlagzeile "Corona in Bonner Ermekeilkaserne - Aufnahmestopp: 306 Flüchtlinge in Vollquarantäne": Nachdem am 9. November viele neue Bewohner in Bonn aufgenommen wurden, erfolgte eine Volltestung aller Bewohner auf Covid-19. Von den 306 Abstrichen wurden bereits 17 Personen positiv auf das Virus [...]

11.11.2020 aktualisiert 23.11.2020 In seiner konstituierenden Sitzung am 5.11.2020 beschloss der Bonner Stadtrat, der Bundesregierung die Aufnahme von bis zu 200 Menschen aus Moria anzubieten. Hierzu z. B. GA

Mit Freude begrüßt die Seebrücke Bonn die „Bonner Erklärung zur Aufnahme von Geflüchteten“ des Bonner Stadtrats vom 5.11. 2020, in dem die Stadt Bonn der Bundesregierung anbietet, bis zu 200 Menschen aus Moria aufzunehmen. Wir kritisieren allerdings, dass der Beschluss keine Aussagen [...]

01.11.2020 Die Verbände, die sich seit Jahren erfolgreich um die Beratung von Geflüchteten beühen, sind alarmiert. Durch die Neuregelung des Förderprogramms »Soziale Beratung von Geflüchteten«, die Anfang Oktober von Nordrhein-Westfalens Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration bekannt gegeben wurde, drohen heftige Einschnitte. Demnach müssten die Wohlfahrtsverbände ab Januar 2021 in der Flüchtlingsberatung der Landesunterkünfte bis zu 15 000 Euro je bewilligter [...]

23.10.2020 Die Integrationsbeauftragte informierte die Akteur:innen in der Flüchtlingshilfe, bis zum 10.11.2020 Anträge zum Programm KOMM-AN NRW des Landes NRW für 2021 einzureichen.

"Für den Programmteil II können die Mittel entsprechend der Bausteine A – D beantragt werden:

A - Förderung der Renovierung, der Ausstattung und des Betriebs von Ankommenstreffpunkten

B - Förderung von Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung

C - Förderung von Maßnahmen zur [...]

20.10.2020 Nach nur zwei Tagen in Betrieb war über die Erstaufnahmeeinrichtung in der Ermekeilkaserne am 16.10.2020 eine Vollqurantäne verhängt worden, verbunden mit Ausgangssperre und einem Aufnahmestopp. Wie die Bezirksregierung Köln mitteilte, hat das Gesundheitsamt der Stadt Bonn am gestrigen Tag die Vollquarantäne für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW in Bonn aufgehoben. In der Flüchtlingsunterkunft wurden alle Bewohner und Mitarbeiter auf Covid-19 getestet. Sechs Ergebnisse waren [...]

16.10.2020 Die diesjährige Veranstaltungsreihe lädt Interessierte vom 23. Oktober bis 10. Dezember in das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. zum Mitmachen ein.

Mit einem Angebot aus acht Veranstaltungen wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zum gewaltfreien Umgang mit Konfliktsituationen geboten.

Die Fortbildung Anti-Bias, der Blick auf gesellschaftliche Voreingenommenheit und Asymmetrien, bildet den Auftakt der Reihe am 23 [...]

15.10.2020 Zur Unterstützung der Geflüchteten, die an der nordfranzösischen Küste ausharren, um einen Weg nach Großbritannien zu finden, werden dringend benötigte warme Bekleidung, Decken, Zelte und Hygieneartikel gesammelt.

Über Warming-Van werden die Sachen der Organisation Care4Calais übergeben.

Die Packliste ist hier einzusehen: https://warming-van.de/

Sammelstation in Bonn:

bis 6. November jeden Dienstag und Donnerstag, 18:15 bis 20:00 Uhr

Alte VHS, Kasernenstraße 50

Zur [...]

19.09.2020 „Ich war obdachlos und ihr habt mich aufgenommen“ - Humanität und Nächstenliebe fordern klares Handeln für Lesbos Geflüchtete  Mit dieser Überschrift einer gemeinsamen Erklärung hatten sich katholische und evangelische Kirchen, die Caritas und die Diakonie an den bisherigen Oberbürgermeister und den alten und neuen Stadtrat gewandt. In einem gemeinsamen Gespräch, zu dem OB Sridharan neben den Initiatoren Vertreter*innen aller Fraktionen zusammenrief, ergab sich breite Zustimmung. Bis [...]

in den Medien - im Wortlaut, Ausschnitten und Links.

zuletzt aktualisiert 06.10.2020

10.09.2020 Deutsche Debatte nach Moria-Brand "Das sind Europas Flüchtlinge" ARD  Brennpunkt

Entwicklungsminister Müller drängt auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria. In der ARD nannte er die Zahl von 2000 Migranten. Innerhalb der EU müsse eine "Koalition der Willigen" vorangehen. Aus NRW kommen andere Töne.

Die Feuer im griechischen Flüchtlingslager Moria haben die prekären Zustände im Camp [...]

17.09.2020 Auf der allerletzten Ratssitzung der vergangenen Wahlperiode, am 8. September, stand ein Antrag auf der Tagesordnung, mit dem die Aufnahmebereitschaft für 200 Flüchtlingen aus der Seenotrettung, über die normalen Kontingente hinaus, erklärt werden sollte. Der Antrag von SPD und Linken, der dem Beitritt Bonns zum Bündnis "Städte sicherer Häfen" als Konsequenz folgte, fand keine Mehrheit. Nur die Grünen stimmten zu, die anderen Ratsparteien lehnten den Antrag ab. Die Beratung und [...]

17.09.2020 Moria - schon lange vor dem verheerenden Brand war dieser Ortsname zum Inbegriff inhumaner europäischer Flüchtlingspolitik geworden. Der Schock über die Vernichtung erreichte und bewegte viele, aber leider nicht alle Entscheidungsträger*innen in den Regierungen Europas.

Nach urlaubsbedingtem Schweigen auf unserer Seite (ausgerechnet jetzt!) kommen hier eine Woche später Bewertungen und eine Zusammenstellung verschiedener Aussagen von Politiker*innen. 

  • Rede von Rainer van [...]

04.09.2020 Zeitgleich mit der Kommunalwahl findet am 13.09.2020 die Wahl zum Integrationsrat statt. Wahlberechtigt sind dabei Migranten und Migrantinnen (Menschen mit Zuwanderungsgeschichte). Zu ihnen gehören auch die Menschen mit Fluchtgeschichte, deren Asylantrag positiv beschieden wurde. Sie sollten auch eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben.

(Wahlberechtigt ist, wer nicht Deutsche oder Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist oder neben der deutschen eine weitere Staatsbürgerschaft [...]

04.9.2020 Pressemitteilung von AsA (Ausbildung statt Abschiebung e. V.):

Eigentlich sollte es eine öffentliche Podiumsveranstaltung werden, wie wir sie schon im April 2017 anlässlich der damaligen Landtagswahl veranstaltet hatten. In der Diskussion mit jungen Betroffenen und den Bonner Oberbürgermeisterkandidat*innen wollten wir mehr von der besonderen Situation junger Flüchtlinge erfahren und wo sie sich Verbesserungen durch die Politik wünschen.

Corona zwang uns, unsere Pläne zu ändern. [...]

03.09.2020 Weit über den Münsterplatz verteilt nahmen zahlreiche junge und ältere Bonnerinnen und Bonner an einer Gedenkveranverstaltung teil, die den Tod Alan Kurdis und aller während ihrer Flucht Verstorbenen beklagte. In Reden und Liedvorträgen wurde über das Gedenken hinaus die Verantwortung Europas und seiner Staaten zur Seenotrettung thematisiert, die mittlerweile einzig von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie Sea-Eye mit seinem ALAN KURDI getauften Schiff wahrgenommen wird. Schafft [...]

hier eingestellt am 28.08.2020

Ausbildungsplätze gesucht!  Auszubildende gesucht!

Viele Schulabgänger:innen oder Schüler:innen im Abschlussjahr sind noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch ehrenamtliche Begleiter:innen zum Beispiel von jungen Geflüchteten bemühen sich, Ausbildungsplätze zu finden. Denn klar ist: Eine Ausbildung ist eine gute und wichtige Grundlage für die berufliche Integration und für eine anschließende berufliche Weiterentwicklung.

Die Stabsstelle [...]

Auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am 1. September - Offene Briefe an die Stadtverordneten und Minister Stamp.

04.09.2020 aktualisiert: Wegen der übervollen Tagesordnung am 1. September musste die Behandlung des Antrages vertagt werden.

20.08.2020 Pressemitteilung der Seebrücke Bonn

In der Ratssitzung vom 01.09.2020 wird im Stadtrat ein Antrag der SPD und Linken diskutiert, welcher die Aufnahme von 200 Menschen aus den griechischen Lagern in Bonn fordert. Die Lokalgruppe der [...]

Flüchtlingspolitische Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2020 – #MenschenrechteWählen

Am 13. September 2020 sind Kommunalwahlen. Zu diesem Anlass hat der Flüchtlingsrat NRW  flüchtlingspolitische Forderungen in Bezug auf die Handlungsspielräume der Kommunen formuliert. Des Weiteren stellt der Flüchtlingsrat NRW Ihnen eine Handreichung für Wahlprüfsteine zur Verfügung, mit denen Sie Aussagen über die flüchtlingspolitischen Einstellungen und Ziele von den zur Wahl stehenden Parteien einfordern [...]

10.07.2019  Du suchst Arbeit oder kennst jemanden, der Unterstützung benötigt? Wir bieten ein Bewerbungstraining an: Stärken erkennen, Lebenslauf schreiben, Jobs suchen und Vorstellungsgespräche führen. Alles rund um die deutsche Arbeitswelt, Arbeitskultur und Arbeitsrecht. Verschiedene Berufsbilder, besonders im Gesundheits- & Pflegesektor, werden vorgestellt und eine Exkursionen in eine Pflegeausbildungseinrichtung wird optional angeboten. Kinderbetreuung ist nach vorheriger Absprache [...]

Dezentrale Unterbringung durch Kommunen, bei Weiterbetrieb der ZUE maximale Aufenthaltsdauer von 6 Monaten, Integrationsangebote und Beschulung der Kinder. / Musterbrief mit Forderungen  

02.07.2020 Durch die konzentrierte Unterkunft in den Landeseinrichtungen waren Gesundheit und Leben vieler Hundert Schutzsuchender massiv gefährdet. Abstands- und Hygieneregeln konnten nicht eingehalten werden. Nach und nach kam es zu massiver Ausbreitung von Corona-Infektionen in Bad Muffendorf [...]

20.06.2020 Die Seebrücke Bonn wendet sich in einem offenen Brief an die Lokalpolitik.

Pressemitteilung: Die Bonner Lokalgruppe der bundesweiten zivilgesellschaftlichen Initiative „Seebrücke. Schafft Sichere Häfen“ adressierte am Samstag, 20. Juni, einen offenen Brief an den Bonner Stadtrat, in dem sie ihre Enttäuschung über die bisher mangelhafte Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zum Beitritt zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ zum Ausdruck bringt. Der Verabschiedung des Beschlusses vom 26 [...]

14.06.2020 Trotz der kurzfristigen Vorbereitung und der Corona-Einschränkungen war die Bonner Demonstration am 6. Juni war ein erstes eindrucksvolles Aufstehen der People-of-Colour in Bonn. Redner*innen der Kundgebung wiesen eindringlich darauf hin, dass Rassismus kein Problem der USA ist, sondern weltweit und auch in unserem Land, in unserer Stadt Menschen nicht gleich sind.

Zur Bonner #blacklivesmatter-Demonstration am 6. Juni gibt es einige Videos, die die Kundgebung auf dem Münsterplatz [...]

Zum Nachlesen: Dokumentation von Redebeiträgen unten.

06.06.2020 Zu einer kurzfristig organisierten Demonstration kamen auf dem Bonner Münsterplatz einige mehr als die erlaubten 100 Menschen zusammen, um die Forderungen "Stoppt das Sterben auf dem Mittelmeer!", "Free Alan Kurdi" und weitere Schiffe der Seenotrettung und "LEAVE NO ONE BEHIND" auf Bonns Straßen und Plätzen sichtbar zu machen. Auch die antirassistische Losung "BLACK LIVES MATTER" wurde mit aufgenommen.

Die Teilnehmer*innen [...]

25.05.2020. Offene Flüchtlings- und Sozialberatung der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) – nun wieder persönlich!
Im Rahmen der offenen Flüchtlings- und Sozialberatung der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) gibt es fortan wieder Beratungen vor Ort. Im Voraus muss telefonisch ein Termin vereinbart werden unter 0228 69 74 91 oder 0174 16 58 544.

Ein Erfahrungsbericht:

Wir konnten am Dienstag, den 19. Mai 2020, die erste Sozialberatung seit [...]

Nach und nach werden / wurden die Sammelunterkünfte zu Corona-Hotspots. Um den Überblick zu behalten und die Entwicklung, auch des politischen Handelns / Nicht-Handelns verfolgen zu können, legen wir hier einen Sammelbericht an.

23.06.2020 Die Zentrale Unterbringungseinrichtung in St. Augustin sei fast "coronafrei", teilte dieBezirksregierung am 22. 6. dem GeneralAnzeiger mit. Weitere 79 Bewohner hätten aus der 14-tätige Quarantäne entlassen werden können. Einige wenige Menschen müssten noch [...]

Gemeinsame Mahnwache am 23. Mai zur Solidarität mit Geflüchteten an Europas Außengrenzen

22.05.2020 Nach wie vor ist die humanitäre Lage an Europas Außengrenzen katastrophal. Deshalb nehmen wir Platz und dieses Mal werden wir bleiben. Wir möchten euch zu unseren Mahnwachen am 23.05. an verschiedenen Orten in Bonn einladen und würden uns freuen, wenn ihr im Anschluss an unserer Dauermahnwache auf dem Marktplatz teilnehmt. 

In den Lagern auf den griechischen Inseln müssen weiterhin über 40 [...]

 

22.05.2020 Flüchtlingsheim in St. Augustin: Fünf Mitarbeiter aus Quarantäne geholt, berichtet der WDR heute. Um die wegen Personalmangel (auch 13 der 100 hier Beschäftigten wurden positiv getestet, weitere in Quarantäne geschickt) drohende Schließung abzuwenden, wurde hierzu eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Ein "Restrisiko" bleibe. https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/fluechtlingsheim-sankt-augustin-schliessung-100.html

20.05.2020 Neuesten Angaben zufolge stieg die Zahl [...]

11.05.2020 Im Mai veranstaltet der AStA der Uni Bonn mit einem Zusammenschluss verschiedener Initiativen erneut ein "festival contre le racisme".

Das Festival Contre Le Racisme (FCLR) umfasst auch in diesem Jahr verschiedene Vorträge zum Thema Rassismus und anderer Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Das Festival findet zum fünften Mal in Folge statt, und es waren bereits über 15 Vorträge, Workshops und Konzerte geplant. Leider kann das FCLR diesmal aufgrund der Corona-Epidemie [...]

06.05.2020 Ab heute soll die Jugendherberge auf dem Venusberg, die wie alle wegen Corona leer steht, als weitere Erstaufnahmeeinrichtung genutzt. Bis zu 269 Personen können hier unterkommen. Das sollen vor allem potenzielle Corona-Risikogruppen sowie Familien mit Kindern sein.

Mit ihrer Verlegung aus den Erstaufnahme-Unterkünften in Kerpen, Köln und Euskirchen sollen diese in ihrer Belegungszahl entlastet werden, um dann den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln besser entsprechen zu können.

[...]

Brücke "LeaveNoOneBehind"

05.05.2020 Trotz Demonstrationsverboten und Auflagen zur sozialen Distanz hält die Bewegung um die Seebrücke nicht still. Mit anderen Mitteln werden die Forderungen immer wieder ins Blickfeld gerückt. So z. B. in Aktionen am Sonntag, 3. 5., die Interesse und Sympathie bei den Sonntagsspaziergänger_innen fanden.

 AktionRheinufer

Wir haben Platz! Das gilt weiter für die Stadt Bonn, deren freie Plätze bisher noch nicht belegt wurden. Das gilt aber auch z. B. für die SOS-Kinderdörfer, die kurzfristig 50 [...]

05.05.2020 Im Rahmen unseres Projektes "Meine Rechte! Mein Leben!" veranstalten wir als Kölner Flüchtlingsrat e.V. im Mai vier Webinare mit Rechtsanwälten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und junge Volljährige.

Die Teilnahme ist kostenlos!

12.05.2020, 16:00-18:00 Uhr: Thema: Wege in die Ausbildungsduldung

Referent: Rechtsanwalt Jonas Weßling (Köln), Sprache: Fulla/Peul

18.05.2020, 18:00-20:00 Uhr: Thema: Wege in die Ausbildungsduldung

Referent: Rechtsanwalt Jens [...]

02.05.2020 Eine weitere Frau aus der Ermekeil-Unterkunft wurde positiv getestet. Sie war zur Entbindung ins Marienhospital gekommen. Auch das Neugeborene wird nun getestet. 

30.04.3020 Monitor berichtet in einem Beitrag "Eingesperrt und ausgeliefert: Corona in deutschen Flüchtlingsunterkünften" Tausende Menschen in deutschen Flüchtlingsunterkünften sind kaum geschützt gegen Corona: Viele leben auf engstem Raum. In einzelnen Unterkünften sind schon mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert [...]

27.04.2020 Seit dem 20.4.2020 bietet das Diakonische Werk Bonn und Region einen online Konversationskurs für geflüchtete Frauen an.

Er findet an zwei Tagen in der Woche statt: Montag und Donnerstag jeweils von 9.30 – 10.30 Uhr

Ein Einstieg ist fortlaufend möglich. Die Sprachkenntnisse sollten etwa auf A1.2 / A2.1 Niveau sein. Kursleiterin ist Jeanette Nenoff, Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.Online-Deutschkurs für Frauen

29.04.2020 Der Online [...]

17.04.2020 Es gibt leichte Lockerungen, trotzdem gelten weiter Vorsichtsmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie. Die Stabsstelle Integration bittet darum, Abstands- und Hygieneregeln ernst zu nehmen und zu beachten und verweist dazu auch auf mehrsprachige Informationen. Wir geben diese Hinweise weiter.

  • Weitere [...]

15.04.2020 Die für die ZUE (Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes NRW) zuständige Bezirksregierung Köln meldete gestern einen ersten Fall von Corona-Infektion unter den 230 in Muffendorf untergebrachten Aylbewerber*innen. Nun wird die Unterkunft mit allen  dort Untergebrachten zwei Wochen lang unter strikte Quarantäne gestellt.

Genau vor dieser Situation hatte der Kölner Flüchtlingsrat schon im März gewarnt. Es war schließlich abzusehen, dass eine Infektion in der großen [...]

15.04.2020 ...denn die Situation in den griechische Lagern erfordert mehr!

Der Bonner GeneralAnzeiger berichtet heute: "Bonn will zehn Flüchtlingskinder aufnehmen" .und kommentierte "Bonn sollte bei der Aufnahme von Flüchtlingen mehr Solidarität zeigen"

Seebrücke Bonn, Sea-Eye Bonn und Jugend Rettet Bonn dankten dem OB für diese Zusage und ergänzten angesichts der zugespitzten Lage auch unter Corona-Bedrohung ihre früheren Forderungen.

Zusammenstellung von Schriftwechsel [...]

14.04.2020 In den vergangenen Wochen haben wir mittwochs um 18 Uhr eine digitale Mahnwache in den sozialen Medien veranstaltet, um an die Situation auf den griechischen Inseln, an der europäischen Außengrenze und auf dem Mittelmeer zu erinnern. Um die digitale und die analoge Ebene zu verknüpfen, haben wir beschlossen, ab diesem Mittwoch (15.4.) zur einer Fenster- und Krachdemo von zu Hause auzurufen. Um auch Menschen anzusprechen, die nicht in den sozialen Medien unterwegs sind, haben wir einen [...]

07.04.2020 Bonner Sozial-Engagierte fordern:

Maßnahmen zur Bewältigung der Krise

Bund und Land NRW haben angesichts der Covid-19-Pandemie beschlossen, zusätzliche Milliarden in verschiedenen Programmen an Zuschüssen bereit zu stellen, um die zum Teil erheblichen Folgen der aktuellen Einschränkungen für Wirtschaft, Beschäftigte, Selbstständige und Einrichtungen abzumildern. Zudem wurden in diesem Kontext zum einen Gesetze so geändert, dass erleichterte Zugänge zu diversen Leistungen [...]

07.04.2020 In Kooperation mit dem Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn und in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Bonn wird das ZeSaBo das Logistikzentrum für die

  1. Materialannahme und -verteilung zur Herstellung von Gesichtsmasken.
  2. Einsammlung und hygienische Behandlung privat hergestellter Gesichtsmasken.
  3. Bedarfsgerechte Verteilung und Auslieferung von Gesichtsmasken an Einrichtungen und Initiativen, die sich um hilfsbedürftige Personen kümmern.

Hintergrund:

Die [...]

05.04.2020 unter Beachtung der gebotenen sozialen Distanz:

Kreide auf Asphalt

Wir hinterlassen Spuren - Leave no one behind

war das Motto eines bundesweiten Aktionstages, zu dem u. a.  "Seebrücke", "Unteilbar" und "Fridays for Future" aufgerufen hatten.

08.04.2020 Nach dem ersten Aufruf, Schutzmasken für die Bewohner*innen der ZUE Muffendorf zu deren Schutz zu nähen, folgt ein erstes Dankeschön!

Dankeschön!

Jessica Hübner-Fekiri (0174 8409194) schreibt dazu:

Unser Aufruf zur Mitarbeit bei der Herstellung von Behelfs-Mund-Nasenmasken für die ZUE Muffendorf hat eine große Resonanz gehabt; vielen Dank für Ihre Unterstützung! Als ersten Dank senden wir Ihnen ein Bild der ersten Spenden. 

Damit die Herstellung gut weitergehen kann, benötigen wir [...]